Direkt zum Hauptbereich

Zweiter Spieltag: Immer noch und immer wieder

Einkaufstour.  Scouts. Mitarbeiterstab.  Managementgehabe. Gedöns. Interviews. Skepsis. Melancholie. Sachzwänge. Neuausrichtung. Umbruch. Profis wie wir. Sponsoren. Millionen. Kommerz. Merchandising. Ertrag. Social Media Champion. Infoflut. Facebook. Instagram. Wording. Alles im Griff. Hype. Aufwind. Fan-Preis (will ich nicht). Plakette. Funktionalisierung. China. USA. Gut aufgestellt. Pläne. Erst am Anfang. Ärmelsponsor. Durchgestylt. Clever. Serviceleistungen. Unsere Kunden. Grmpf. Weh. Eintracht. Eintracht. Wirtschaftsunternehmen.  Vierte Liga? Noch mehr Millionen. Kulisse. Kein Meier. Multi-kulti. Bunt. Witzig. Community. Gemeinschaftsgefühl. Adler. Rotundschwarz. Zweifel. Business-Lounge.  Getriebe. Statements. Bodys. Tattoos. Pressekonferenzen. Fremdheit. Eintracht. Eintracht. Transfercoup. Bad Boy. 10.000 Trikots. Positionierung. Gepose. Glaubwürdigkeit. Ehrgefühl. Gefühlswirrwarr. Erfolgreiches Produkt. Videos. Sonderangebote. Loyalität. Marketing-Team. Maschinenraum. Welle. Allzeithoch.

Wie und was auch immer das alles bedeutet und wohin es führen wird. Trotz und für und mit alledem. Im Moment sitze ich hier in meinem Pokalendspielshirt, fast schon auf dem Weg ins Waldstadion, bin hibbelisch und freu mich einfach auf das erste Heimspiel der Saison,  auf die Eintracht und auf die Männer, die derzeit den Adler auf der Brust tragen.


Heimsieg und sonst gar nix.

Kommentare

  1. Mmh. Klarer Fall von vor dem Spiel und nach dem Spiel. Noch nie habe ich an einem Spieltag so viele aktuelle Saisontrikots - ziemlich viele mit "Prince" - im Stadion gesehen. Das Allzeithoch bei Business Lounges und im Trikotverkauf glaub ich also gerne, ist aber wohl noch keine Garantie für - sagen wir mal - ein ansatzweises Hoch auf dem Platz. Multi-kulti war heute vor allem: 11 einzelne Spieler, die irgendwie versuchen zusammen Fußball zu spielen. Ok, in der ersten Hälfte ein paar gute Chancen und leider ein dummer Fehler ausgerechnet von Hasebe, in der zweiten Halbzeit schwere Beine und eine Art Starre über der Mannschaft, ein wie wild ackernder Chandler, Bälle ins Leere und denkbar unglückliche Aus- und Einwechslungen. Da Costa wirkte auch dann, wenn er nicht ins Spiel eingriff, irgendwie orientierungslos, wie aus dem Nest gefallen - wo bin ich und was mache ich hier? Und der Prinz? Im Moment, so schien es, nicht in der Verfassung, eine Mannschaft mitzureißen, die nicht den Eindruck machte als sei sie eine.

    Ansonsten: Es war soso heiß, im Stadion wurde nach dem Spiel erst gepfiffen und dann gesungen, vor unserem Block gab es eine richtig böse Schlägerei zwischen Eintrachtlern.

    Ich wollte heute für mich auch herausfinden wie sich eine Eintrachtmannschaft aus weitgehend Unbekannten im Stadion anfühlt. Erstes Zwischenfazit: Merkwürdig. Namen bei der Aufstellung mitreden? Bringe ich noch nicht über mich. Irgendwie auf dem falschen Fuß erwischt. Grade hatte ich eine OptimismusWelle zu fassen, jetzt bin ich etwas gefrustet und ratlos. Reingefallen? Wir werden sehen.

    AntwortenLöschen
  2. ...Namen bei der Aufstellung mitrufen... - so sollte das heißen.

    AntwortenLöschen
  3. Im AT heißt es: "Eure Rede sei: Ja ja, nein nein." Bleibt uns wohl nicht erspart.

    Die Kunst: einen Schritt zurückzutreten, ohne gleichgültig zu werden. Schaffen wir das?





    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...