Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...
Life and life only. Leben. Literatur. Und Eintracht Frankfurt.
Bin nicht unzufrieden.
AntwortenLöschenGegen FCB kann das so sein.
Ich glaube, dass uns der/die neue/n Trainer gut tun.
Hoffentlich nicht doch zu spät.
Schönes Wochenende noch.
Wir hätten uns ein Unentschieden verdient und es ist schade, dass dieses letzte Quäntchen am Ende gefehlt hat. Trotzdem nehme ich aus diesem Spiel sehr viel Mut für die kommenden Wochen mit.
AntwortenLöschenWenn man verliert, kann man nicht zufrieden sein - da hat der Herr Kovac recht. Aber das, was wir da gestern gezeigt haben, sah aus wie richtiger Fußball. Anders als in den letzten Jahren haben wir bei den Bayern mitnichten nur hinten drin gestanden. Wir haben sehr hoch verteidigt, unser Spiel hatte eine Ordnung, jeder weiß, was er zu tun hat.
Ich habe null Interesse daran, weiter in die Veh-Kerbe zu hauen und nachzutreten - das Thema ist durch und gut ist. Aber es ist schon erstaunlich, wie vollkommen verändert die Mannschaft jetzt auf dem Platz steht. Da ist eine Handschrift erkennbar. Ich habe - wie (trotz Kampf und Krampf) auch schon gegen Hannover - das Gefühl, dass ich fast schon überdeutlich sehe, wo und wie an welchen (richtigen!) Stellen gearbeitet wird - im großen wie im kleinen, z. B. an konkreten, banalen Spielsituationen, in denen z. B. jetzt nicht mehr nach jedem Anspiel der Ball sofort wieder vertändelt oder irgendwie in die Beine des Gegners gepasst wird. Wir gehen aktiver in die Zweikämpfe, verteidigen nach vorne, nutzen Möglichkeiten zu - mehr oder weniger - schnellen Vorstößen, rücken gestaffelt auf, haben eine Idee vom Offensivspiel, da waren ansatzweise direkte Ballstafetten zu sehen, es gibt Anspielstationen, wir setzen nach, finden (nicht immer, aber immer öfter) nach unübersichtlichen Situationen schnell unsere Ordnung wieder. Die Auswechslungen kamen rechtzeitig und waren mutig. Wenn einige (gestern insbesondere Ben-Hatira und Seferovic) einen schlechten Tag haben, rücken andere nach, die ihre Chance suchen und nutzen. Da sind immer noch zu viele Fehler im Passspiel, aber - hey: Wir leben. Da sind nicht mehr zehn Spieler, die irgendwie versuchen irgendwas auf die Reihe zu bekommen, sondern eine Mannschaft, die zusammen Fußball spielt und einen Plan hat, wie sie mit dem, was sie kann, erfolgreich sein kann.
Eigentlich ist das alles selbstverständlich, wäre nicht der Erwähnung wert, so geht halt Fußball - aber es fällt so krass ins Auge, weil all das bei uns in den vergangenen Monaten nicht zu sehen war. Nichts von alledem, warum auch immer.
Auch in mir nagt das "hoffentlich nicht zu spät" und mir flattert jetzt schon das Herz, wenn ich an nächsten Samstag denke. Aber wir werden das am Ende irgendwie schaffen. Und dann bin ich gespannt auf eine Saison, in der wir von Anfang an Fußball spielen.