Direkt zum Hauptbereich

Hört nur, wie lieblich es schallt

Tannenzweige, Kerzen und die jetzt täglich eintrudelnden Weihnachtskärtchen sind untrügliche Vorzeichen dafür, dass Weihnachten schon in Sichtweite ist. Die letzten Wochen waren anstrengend. Viel Arbeit, wenig Schlaf. Nieselregen. Wind. Schmuddelwetter. Die Katze hat es sich auf dem Fensterbrett gemütlich gemacht, streckt sich und gähnt. Kein richtig verlockendes Fußballwetter. Und doch kribbelt es in mir und ich freu mich unglaublich auf das letzte Heimspiel in diesem Jahr. Hertha. Den fünften Heimspielsieg einfahren, dann noch ein Pünktchen in Leverkusen holen und auf einem Europacup-Platz überwintern. Yeah. Das wär doch was.

Die Zeichen dafür stehen nicht schlecht. Thomas Schaaf will uns heute noch einmal etwas zeigen, der wieder aus Spanien zurückgekehrte Haris Seferovic postet gut gelaunte Selfies in Facebook und ich bin mir sicher, dass es eines heute Abend ganz bestimmt nicht wird: Langweilig. So wie für mich die gesamte Hinrunde, inklusive der holprigen Zwischenphase, an keiner einzigen Stelle langweilig war. Ein Neuaufbau, mit Ecken und Kanten, Spannungen, Höhen, Tiefen. Spielerische Ansätze, die erst zögerlich und dann immer deutlicher werden. Kampf. Eine Mannschaft, die auch an schlechten Tagen und nach Rückständen die Punkte nicht hergibt. Gemeinsam herausfinden, was geht und wohin es am Ende führt. Letzte, atemberaubende Minuten. Eine neu zusammengewürfelte Mannschaft, die sich immer besser aufeinander und auf ihren Trainer einstellt.

Ich kann mich nicht erinnern, innerhalb kürzester Zeit hintereinander so viele - fußballerisch höchst unterschiedliche - , aber torreiche, durchgeknallte, aberwitzige Spiele erlebt zu haben. Spannend, wie Mannschaft und Trainer mit und aneinander gearbeitet haben. Spannend, wie sich aus dem zunächst nur in Ansätzen erkennbaren Spielaufbau ein neues spielerisches Selbstbewusstsein entwickelte und – trotz immer wieder neuer Verletzungsrückschläge – sich eine Stammformation herauskristallisierte. Spannend zu beobachten, wie die Scharniere im Umschaltspiel immer besser ineinander greifen. Spannend, wie die Spieler sich von der Schaafsche Kopflastigkeit emanzipieren und deutlich machen: Hey, wir wissen schon wie das geht. Schaaf hat gelernt, dass man nicht alles bis ins letzte Detail erklären muss, die Spieler haben sich frei gespielt. Herz und Füße laufen wieder im Kompatibilitätsmodus. (Eine Chronologie der Ereignisse: Hier!)

Ist das neue System tatsächlich das alte System, also: das System, das wir auch unter Veh gespielt haben? Finde ich nicht. Während wir uns unter Veh (an guten Tagen, die in der letzten Saison äußerst selten waren) nach vorne kombiniert haben, spielen wir jetzt sehr viel direkter von hinten heraus. Das Mittelfeld wird schnell überbrückt. Lange, direkte Bälle, Seitenwechsel – Beschleunigung des Spiels über unsere wiedererstarkten rechten und linken Außenbahnen, aber auch gerne mal durch die Mitte. Oczipka wirkt wie befreit, Chandler gewinnt immer mehr Zutrauen in das, was er kann. Inui, der sich wieder traut. Bamba Anderson in alter Stärke. Marc Stendera, der aus der Mannschaft nicht mehr wegzudenken ist. Spieler, die sich überraschend in den Vordergrund spielen. Fast schon abgehakte Spieler, die plötzlich zeigen, was wirklich in ihnen steckt. Ein Fußballgott, der sich nachdrücklich behauptet und zeigt, dass er in den Jahren bei der Eintracht gerade auch an den Momenten gewachsen ist, in denen es nicht so gelaufen ist. Ein Kapitän und vielleicht in diesem Jahr auch der Torschützenkönig der Liga.

Kombiniert wird eigentlich erst in der Hälfte des Gegners, fast schon in Strafraumhöhe. Und das immer besser: Präzise, schnell, variantenreich. Die Laufwege stimmen. Der letzte, öffnende Platz kommt gut getimet. Seferovic und Meier ergänzen sich perfekt. Es ist, als ob der Plan des Trainers und die Stärken der Spieler jetzt ineinandergreifen und beide Seiten merken, wie sehr sie und – und dadurch wir alle – wechselseitig voneinander profitieren.

Im Europa-Jahr war der Fußball in den Hintergrund gerückt, die Liga nicht so wichtig, das von „Vorne festsetzen“ auf „Hauptsache nicht unter den letzten drei“ korrigierte Saisonziel wurde – mehr oder weniger - achselzuckend hingenommen. Europa als Traum, als Rausch, dem die eigentlich geplante Stabilisierung letztlich zum Opfer gefallen ist. Umso erstaunlicher, dass der Neuaufbau so schnell glückt und Europa schon wieder in Sichtweite ist. Ein klarer Fall von Zement: Genau da, ins vordere Drittel, da gehören wir hin ,-)

Kling Glöckchen klingeling: Heimsieg gegen Hertha und sonst gar nix!

Kommentare

  1. Europa war in der letzten Saison tatsächlich einer Weiterentwicklung und sogar einer Stabilisierung im Weg. Wer seine besten Spieler an sich binden will, muss das Ziel haben, sich für die Europa League zu qualifizieren. Oder damit leben, dass diese Spieler nach und nach abwandern. Was ist sportlich von der Europa League geblieben? Ein furioses Rückspiel gegen Porto, in dem wir den Kürzeren gezogen haben und ein Klassenerhalt, der als das Größte seit der Geburt Jesu Christi verkauft wurde.

    Thomas Schaaf hat da keine leichte Aufgabe übernommen, er hat es sich auch meiner Sicht teilweise auch selbst schwer gemacht, aber die Ergebnisse in der Tabelle und zuletzt auch auf dem Platz können sich sehen lassen.

    Und dabei darf ich als Zwischenfazit auch Hübner bescheinigen, nicht den schlechtesten Job gemacht zu haben. Von dem Gegenwind, den der Sportdirektor von einigen Pressevertretern und aus den eigenen Reihen (schönen Gruß an die FAZ oder an Herrn Bender) bekommen hat, ist nichts übrig geblieben. Das kann sich alles wieder ändern. Fußball ist Tagesgeschäft. Doch ich freue mich, dasss es gerade so ist, wie es ist.

    AntwortenLöschen
  2. Ich denke schon, dass uns von Europa ein bisschen mehr geblieben ist. So viele Erlebnisse, Gefühle, Eindrücke, Überschwang und Nachdenklichkeiten. Womit ich immer noch hadere, ist, dass das Fußballerische, der Fußballalltag, irgendwie aus dem Blickfeld gerückt war - ich bin überzeugt davon, dass wir beides hätten haben können Europa UND die Liga-Perspektive nach oben. Aber, egal - Schnee von gestern.

    Wenn es nicht läuft und sich die Reihen der Kritiker formieren, kann man immer am besten die Risse im Gebälk identifizieren und erkennen, wer glaubt, mit wem ein Hühnchen zu rupfen zu haben oder vielleicht nur darauf gewartet hat, dem anderen an den Karren zu fahren. Insofern sind echte oder geühlte Krisen immer sehr aufschlussreich.

    "Doch ich freue mich, dasss es gerade so ist, wie es ist." Ich auch.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja, ja.

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannschaft von →Eintracht Frankfurt angehören, →Unterschiedsspieler sein kö

Hans-Dieter "Fips" Wacker - ein Fußballerleben

Es ist ein paar Monate her, dass ich für diesen Blog im „Kleinen Fußball-ABC“ einen eher satirisch gefärbten Beitrag zum Thema  Nachwuchstalente verfasst habe. Es war Kid Klappergass, der das Thema in einem Kommentar in ernsthaftere Bahnen führte: Es gebe nicht viele große Eintracht-Talente, denen er nachtrauere, aber eines davon sei ganz gewiss Fips Wacker. Fips Wacker? Diesen Namen hatte ich noch nie gehört und machte mich auf die Suche nach ein paar Informationen. Es war nicht viel, was ich im Netz aufstöbern konnte – aber was ich fand, machte mich neugierig. Die „Spur“ führte zum Heimatverein von Fips Wacker, der SKV Büttelborn und wie es der Zufall so will: Einige Wochen später sollte in Büttelborn ein Spiel der Alten Herren – der  Old Boys   gegen die Eintracht-Traditionsmannschaft ausgetragen werden. Wenn für Hans-Dieter Wacker alles so gelaufen wäre, wie es hätte laufen können, hätte er in diesem Spiel vielleicht eine Halbzeit lang für die Eintracht und eine für den SKV auf de