Direkt zum Hauptbereich

Einmal Europa und wieder zurück

Man lernt doch nie aus: Wir können in der Bundesliga nicht mehr gewinnen,  weil wir den Rhythmus verloren haben, aber Marco Russ spielt heute Abend gegen Nikosia, damit  er einen Rhythmus bekommt.  Ja, was denn nun? 

Aber egal. Hauptsache. Natürlich ist das Spiel heute Abend das unwichtigste Spiel ever, wenn auch ganz sicher nicht für Felix Wiedwald, der heute sein erstes Profi-Spiel als Adler bestreitet. Logisch haben wir jetzt alle gemerkt, dass wir in der Bundesliga ums Überleben kämpfen.Logisch geht jetzt alle Konzentration auf den nächsten Sonntag und Freitag. Trotzdem – so viel Zeit muss sein: Hey, Europa. Schön, dass du da warst, hier im Waldstadion und hey, Europa, wunderbar, dass du uns überall so freundlich empfangen hast. Am schönsten: Wir sind weiter dabei. Im nächsten Jahr, in der Zwischenrunde. Und selbstverständlich auch in der Bundesliga.

Europäische Adler-Tour 2013 -
von Frankfurt über Baku, Nikosia, Tel Aviv und Bordeaux wieder zurück in Frankfurt :)


Kommentare

  1. Ich hätte da einen anderen Titelvorschlag: Einmal Europa und wieder zurück auf den Boden der Tatsachen. Aber die Zeichnung ist cool ,-)

    AntwortenLöschen
  2. Sehr fein und schwungvoll gezeichnet, macht Laune :-) Volles Rotweinglas, Eintrachtschiffsche mit Piratenadler (Freibeuter, freie ;-), Hierbinich im Orangenmeer ("höhere Wesen befahlen: schwarzroten Pfeil malen!") und, brava, die schwazzweiß Kazz, ahh.

    AntwortenLöschen
  3. Widersprüche wohin man sieht. Siege der Eintracht freuen mich immer, doch am Donnerstag war mir das Ergebnis fast einerlei. Nur keine neue Verletzung, dachte ich. Ja, ich bin "Europa" bereits wieder leid. Was ist das überhaupt? Unsere B-Elf schlägt eine andere B-Elf klar. Europapokal war einmal. Europa League? In der "Gruppenphase" nur noch ein Name ohne (sportlichen) Rang, ein mit falschen Hymnen totgesungenes Theater.

    Obwohl: Es ist nicht alles schlecht. Die vielen Partien gegen die zweitklassig besetzten Gegner in den Pokalwettbewerben könnten den Vorteil haben, dass wir uns bereits intensiv auf die nächste Saison vorbereiten können ...

    Sorry, wenn ich heute zu gallig rüberkomme, aber gegen Gefühle kann man nichts machen, nicht wahr?

    LGvK

    AntwortenLöschen
  4. Wollen wir hoffen, dass die ganze harte Landung auf dem Boden der Tatsachen uns am Ende dann doch erspart bleibt.

    Nein, gegen Gefühle kann man nichts, zumal sie einen in der Regel nicht trügen. Ich gehe durch die gleichen Täler wie du, lieber Kid. Aber nein. Nein. Nein. So weit wird es nicht kommen. Trotz europavernebelter Sinne wurschteln wir uns da wieder raus. Irgendwie.

    Kurz vor dem Spiel heute Nachmittag überwiegt mein Kampfgeist, mein Gefühl (oder ist das jetzt nur eine Wunschvorstellung...?) sagt mir, dass wir vielleicht doch... mmh.... also: Piratenadlerflagge am Eintrachschiffsche hissen, schwarzrote Pfeile bereitlegen und aus die Maus....ähem..: die Kazz.

    Einträchtlich, K.

    AntwortenLöschen
  5. Mein Gefühl schwankt gerade zwischen "Klatsche" und "Auswärtssieg". Kurz vor dem Anpfiff wird wahrscheinlich die Hoffnung auf die Überraschung überwiegen. Der Realität zum Trotz. Mit der einzigen Begründung, dass man Fußball halt nicht (oder zumindest nicht alles) erklären kann. :-)

    AntwortenLöschen
  6. Könnt grad heulen vor freu...sie wollten es sich nicht mehr nehmen lassen und sie haben es geschafft. Wahnsinn... So kann's gehen!

    AntwortenLöschen
  7. So kann's gehen. Against all odds.

    AntwortenLöschen
  8. Mir ist ganz kannibalisch wohl ... :-))

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...