Direkt zum Hauptbereich

Keine Wahl.

Wie in den letzen Tagen überall zu lesen und zu hören war, nehmen die Zahlen der Briefwähler bei jeder Wahl zu. Bis zu 50 Prozent der Menschen nehmen ihr Briefwahlrecht in Anspruch.  Für Wähler, die aus unterschiedlichen Gründen am Wahltag nicht selbst vor Ort sein können -  ok. Aber solange ich selbst laufen kann, wär Briefwahl für mich – hoho – keine Wahl und auch keine Alternative (schon gar nicht für Deutschland).

Der Gang zum Wahllokal gehört für mich zu dem Teil der Wahl, der dem Vorgang – so weit möglich – eine gewisse Würde und Ernsthaftigkeit verleiht. Da ich in meinem Leben natürlich schon öfter mal umgezogen bin, bin ich auf dem Weg zum Wahllokal schon unterschiedliche Wege gegangen und habe die verschiedensten, zum Wahllokal umfunktionierten Lokalitäten kennen gelernt:  Klassenräume in Schulen. Sport- und Turnhallen. Versammlungsräume in Rathäusern. Erinnere mich noch gut daran, als ich das erste Mal wählen durfte. Ich war regelrecht aufgeregt bei dem Gedanken, mitbestimmen zu dürfen, hatte gar das Gefühl, dass meine Stimme entscheidend sein könnte, stand eine ganze Weile in meiner Wahlkabine und verteilte dann meine Kreuze mit großer Ernsthaftigkeit und Sorgfalt.

Heute hat sich das natürlich relativiert. Blablablubb. Soll ich oder soll ich nicht? frage ich mich regelmäßig und entscheide mich doch immer wieder dafür. Der Weg zum Wahllokal bekräftigt mich regelmäßig in meiner Entscheidung. Sonntägliche Stille im Ort. Von überall her Menschen, die zum alten Rathaus unterwegs sind. Ein sonntäglich gekleidetes älteres Ehepaar. Eine junge Familie mit Kinderwagen, rollerndem Kleinkind und Hund. Eine einzelne, farbenfroh gekleidete Frau. Ein Mann im Trainingsanzug. Eine friedliche, zuversichtliche, fast festliche Stimmung liegt in der Luft. Und zumindest für einen Moment immer noch  das Gefühl, etwas mit zu bestimmen.

Kein Schwanken und keine Wahl gibt es dagegen im Fußball. Hier zählt nur eins: Der gestirnte Himmel über und das einträchtliche Gesetz in mir. Nur die SGE. Auswärtssieg!

Kommentare

  1. Ah, noch jemand, der den Gang zum Wahllokal schätzt. :-) Für mich gehört das auch einfach dazu. Ich war kurz am Überlegen gewesen, mir Briefwahlunterlagen zuschicken zu lassen, weil ich gestern noch auf einer Geburtstagsfeier eingeladen war - hab' mich dann aber doch für den Gang zur Urne entschieden.
    Ausgerechnet bei meiner ersten Bundestagswahl musste ich damals per Brief wählen, weil ich den ganzen Tag beim Formel-1-Rennen auf dem Nürburgring war. Und das war irgendwie richtig doof. Also nicht das Rennen, sondern die Tatsache, dass ich eben einfach zwei Tage vorher einen Brief beim Rathaus eingeworfen habe, statt schön ins Wahllokal zu marschieren und ein wenig von dieser Stimmung von Würde und Ernsthaftigkeit, wie Du es oben so schön beschrieben hast, miterleben zu können.

    AntwortenLöschen
  2. Der Mann im "Trainingsanzug" hätte an diesem Wochenende ich sein können. Mit Eintracht-Adler. :-)

    AntwortenLöschen
  3. Gut, dann nehm ich den Part der farbenfroh gekleideten einzelnen Frau - Sonntag war nämlich RoteHosenTag, bei mir jedenfalls :=)
    Und Euch anderen old school Wahlausübenden auch schon aufgefallen, dass es immer gleich muffig riecht in diesen Örtlichkeiten? Und das schon seit immer, seit wir uns in persona dorthin begeben? Eigenartig ..., aber egal:
    Vom Klassenzimmer jedenfalls in wenigen Minuten bis zum Eck Pub, Eintracht gucken, da konnt ich dann halt nicht mehr mit entscheiden.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...