Direkt zum Hauptbereich

Aus der Reihe: Zeichen und Symbole entdecken und deuten

Man hätte es ahnen können. Der Alltag liefert uns viele Hinweise und Symbole zum Verständnis der Welt. Nützt aber nichts, wenn man sie nicht richtig deutet. Meine Interpretation vor dem Spiel der Eintracht in Augsburg: Wir umkurven das einfach.


Nach dem Spiel: Wir haben es zu spät gesehen, aber hinter der nächsten Ecke geht es geradeaus weiter ins Blaue...

Kommentare

  1. ....oder in die nächste Kneipe, nach so einem Spiel hihihi.

    AntwortenLöschen
  2. Da hätten "Stolpereck" und "blau" ja auch ihren Sinn *gg

    AntwortenLöschen
  3. Das Beste nach diesem Wochenende ist die Hoffnung, daß wer gestopelt & gefallen ist, nun eigentlich nur noch aufstehen kann. Schlechter kann gar nicht gehen. Und die Hoffnung stirbt ja zu...

    Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen, Fritsch.

    AntwortenLöschen
  4. Bei allem Optimismus aber bloß nicht das Blaue vom Himmel herunter und in die eigene Tasche lügen. ;-)

    AntwortenLöschen
  5. Oder ein Blaues Wunder erleben? Yep, so isses, lieber Fritsch: Immer einmal mehr aufstehen als fallen. Wir werden sehen.

    lgk

    PS: Dieses elend blöde Umfragetool. Wa.Wa.Wa.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dass so wenig abstimmen liegt aber wohl nicht nur an verschwundenen Stimmen, sondern daran, dass die Spieler alle so schlecht waren.
      Eigentlich wäre der Spieler der Stunde korrekterweise die Mannschaft - und zwar im negativen Sinn.

      Löschen
    2. Nein, sicher nicht. Aber ein paar mehr als (derzeit) 7 Stimmen wären es wohl schon, allein Oka hatte gestern Abend schon mal 7. Ja, die Mannschaft ist unter diesem Aspekt sicher eine Option. Mal sehen, was der Zufallsgenerator (und meine manuelle Entwicklungskurvenaufzeichnung) am Ende ausspukt.

      Löschen
  6. Ich plädiere ja dafür, dass Du uns allen nochmal zur Anregung des Endorphinausstoßes und zur Erinnerung daran, von wo aus wir dann neu gestartet sind, das wonnige Straßenschildchen von vor ein paar Monaten zeigst, als keiner von uns auch nur einen Gedanken an Busbahnflugzeug verschwendete. Remember Römer?
    LG, BB

    AntwortenLöschen
  7. 'ome' 'öme' - ich sehe enorm viele 'öme'. Hast ja recht, liebe Sarroise: Ein bisschen Endorphin würde uns allen gut tun. Hatte ich nicht auch schon mal einen Endorphinator gebastelt? Wenn nicht, sollte ich das dringend nachholen. Wollen wir doch mal sehen, wie viel Kopf-und-Ärmelaufkrempeln für den Samstagscountdown noch aktiviert werden können - und ob dann für das darauffolgende Meenzer Wochenende noch eine weitere Stufe gezündet werden kann. Das 'öme'-Foto habe ich zur evntuell benötigten Erdung auf jeden Fall im Köcher ,-)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...