Direkt zum Hauptbereich

"Auf die Gestaltung des Weltbildes haben wir keinen Einfluss."


Seit gut einer Woche läuft jetzt die Fußballeuropameisterschaft und obwohl ich mit der deutschen Fußballnationalmannschaft nicht so furchtbar viel am Hut habe, bin ich mit Interesse und – fast schon überraschend viel – Spaß dabei, und lasse  mich einfach durch diese mit Fußball gesprenkelten Tage treiben. Die Tage verlaufen wellenförmig. Arbeit, Alltag, Freizeit – alles gruppiert sich irgendwie um die Ereignisse in Polen und der Ukraine. Egal, wo man sich befindet, der Fußball läuft sozusagen immer mit, tupft die Tage. Länder. Menschen. Geschichten, Namen – Stars, alte, neue, fast schon vergessene, wieder aufgetauchte. Und sie alle bilden eine bunte Kette mit dem, was sonst so geschieht, mit Bildern, großen und keinen Erlebnissen, dem Gang der Dinge.  Abgabetermine. Telefonate. Geburtstage. Die immer neuen Wellen der EU-Krise. Besuche im Krankenhaus (nichts Schlimmes!).Erdbeermarmelade. Gespräche über Johann Gottlieb Fichte, über Nancy Mitford , Grillwürste und die Welt, um die es nicht zum besten bestellt ist. Rosen, unglaublich viele, ausdauernd blühende, duftende Rosen. Straßen und weite Felder. Offene Fenster. Regen.  Wolken, die ziehen. Drei Adlerbabys und ein totes Kaninchen. Mails. Eine Postkarte von den Bermudas. Matthias Lehmann, der die Eintracht leiderschon wieder verlässt. Martin Lanig, der zur Eintracht kommt, vor allem weil er groß ist. Ein Tischtennismatch. Erinnerungen an die EM vor vier Jahren und drei abgedrehte glückliche Tage zwischen Mozart, Dylan, Griechen und Schweden (vielen, sehr vielen Schweden) in Salzburg. Von links nach rechts und von rechts nach links mal mit, mal ohne Maus durchs Bild laufende Katzels. Triefend nasse Bäume. Pokalauslosungstermin. Die Musik von Element of Crime und Johnny Cash. Das – leider nur hinter Oli Kahn – glitzernde Meer hinter Usedom. Fabregas. Torres. Ashley Cole. Buffon. Steven Gerrard. Good old Fanis. Gorden Schildenfeld. (Unser. Gordon. „Ein Kracher.“ Huch.) Der schöne Milan Baros. Tatsächlich. Schevschenko. Ibrahimovic. Ronaldo. Wayne Rooney, die Perle des englischen Proletariats. Und natürlich auch die Trainer: Mensch, ja klar, der Trapp trainiert die Iren.  Morten Olsen bei den Dänen. Roy Hodgson. Oleg Blochin. Tatsächlich.

Schuhu, schuhu
Zwar habe ich erst zwei oder drei Spiele ganz richtig - also von Anfang bis Ende - gesehen, aber trotzdem alle Spiele  irgendwie – hier mal ein paar Minuten durch eine geöffnete Tür,  eine Halbzeit aus dem Augenwinkel auf die Leinwand im Zelt auf einem Weinfest,  auf einem zur Leinwand umfunktionierten Bettlaken bei einem Adlergrillfest, stehend vor einem Schaufenster, nebenbei, zwischendurch, die ersten zwanzig Minuten, die Endphase.

Und das, was ich von den Spielen nicht gesehen habe, habe ich in der Regel zumindest gehört, meist ebenfalls irgendwo vom Rande. Deswegen ist diese EM für mich im Moment nicht nur eine Bilder-, sondern – in guter Ror Wolfscher Tradition - auch eine Hörcollage. Das hängt damit zusammen, dass ich mich derzeit im Sommersitzstreik befinde und – wenn ich nicht unterwegs bin – meine Abende draußen verbringe, und zwar unabhängig davon, wie das Wetter ist. Es ist Sommer, basta. Irgendwann um acht oder halb neun (früher klappt es arbeitsbedingt leider nicht) beziehe ich Stellung auf dem Bänkchen hinter dem Haus, wo ich – wenn es hart auf hart kommt – auch Schutz vor Nässe von oben finde.  Ich habe etwas zu trinken bei mir – manchmal Tee, manchmal Äppler, häufiger ein Bier oder ein Glas Rotwein. Normalerweise zwitschert in der Abenddämmerung ein Amselmännchen von der höchsten Tanne herab, an drei Tagen hatten zwei Baby-Eulen, die sich in unseren Garten verirrt haben, das Kommando übernommen und fiepten und krächzten in den höchsten Tönen nach ihrer Mama.  Die Türen zu Wohnzimmer und Küche stehen weit auf, drinnen läuft – gedämpft - der Fernseher – und so bin ich immer sprungbereit, wenn sich das Geschehen zuspitzt und habe also die bisherigen Höhepunkte dieser WM selbstverständlich live miterlebt:  Das Spiel der Spanier gegen die Italiener. Den Sieg der Dänen gegen die Holländer. "Unser" Spiel gegen Dänemark, bei dem es die Fernsehgeräusche nicht gebraucht hätte, weil es aus allen umliegenden Fenstern und Gärten stöhnte, schrie und jubelte. Die Wahnsinns zweite Halbzeit  zwischen Schweden und England, die jeden Systemtheoretiker zum Erstummen gebracht hat.  Einfach nur Fußball. Was für ein Schlagabtausch. Was für ein schräges, großartiges Tor.  Und - natürlich! - die mit wehenden Fahnen gegen Spanien untergehenden,   singenden Iren. Die singenden Iren:


Die Gruppenphase der EM ist vorbei.  Die unglücklichen Ukrainer, die leider etwas lethargischen Polen, die mir in persönlicher Adlerverbundenheit besonders nahe stehen, sind leider bereits draußen.  Statt Koko koko Euro Spoko wieder Chopin im Lazienki-Park in Warschau und der weite Sommerhimmel über den Seen Masurens. Ab jetzt ist alles möglich, natürlich wird überall getippt (gibt es überhaupt jemanden der nicht in einer oder mehreren Tippgruppen aktiv ist?)  und bei jedem haben sich spezielle Favoriten herauskristallisiert. Für meinen Mit-Adler sind das z.B. zuallerst die Italiener – das stand für ihn,  der in guter Tradition all der Gentiles, Rivas und Riveras und auch ohne „Kantenatscho“ (Zitat Jupp Derwall) unverbrüchlich ein Freund der italienischen Oper und des italienischen Fußballs geblieben ist – bereits nach dem Auftaktunentschieden gegen Spanien fest. Das zweite Unentschieden gegen Kroatien hat ihn in seiner Meinung bestätigt. Gestern – beim Spiel gegen die Iren – kam er  zum ersten Mal ins Wanken, allerdings erst in der 85. Minute als das 2:0 fiel. „Die Italiener im Torrausch?  Da läuft etwas falsch...“  Wir werden sehen: Hund sind sie schon, jedenfalls. Ich tendiere – wider jede fußballerische Expertise – zu den Engländern. Hey. Bei jedem fußbalerischen Großereignis bin ich überzeugt, dass sie sich dieses Mal zusammenreißen und um den Titel mitspielen. Dieses Mal werden sie es mit ihrem (jawohl!) "70er-Jahre-Fußball" (Zitat Mehmet Scholl) tatsächlich tun. Falls nicht doch die Italiener...mmh... Und dann  sind da natürlich die Griechen, die sich partout nicht retten lassen wollen und den fußballerischen Rettungsschirm erst mal selbst aufgespannt haben. Dazu kann man sie beglückwünschen, auch wenn uns als Nebenwirkung allabendlich Costa Cordalis in deutschen Fußballexpertentalkrunden den Griechen gibt und sein Anblick den friedlich dösenden Zuschauer aus dem Sessel hochschrecken lässt. Ein Treppenwitz wäre es schon, wenn die. Gegen uns. Also ausgerechnet. Und wenn es tatsächlich so kommt, dann möchte ich doch sehr bitten, dass T. Gekas das entscheidende Tor erzielt. Oder – noch besser – Schorschi Tzavellas.  Selbstverständich sind natürlich auch die Spanier mit im Titelrennen. Erstens weil sie nach wie vor den grandiosesten Fußball spielen (wow! Iniesta!) und zweitens, weil sie sich jetzt ja auch retten müssen und dabei zu allem fähig sind.

Typische lustige Kopfbedeckung
Und was ist mit uns, mit Schland? Wäre ja albern zu behaupten, dass Deutschland nicht zu den Favoriten gehört. Mit Recht, denn tatsächlich spielen sie einen sehr ansehnlichen Fußball, sind jung und (mit viel Phantasie auch) wild, fast - wie gesagt - fast könnte man sie (zumal nach erhöhtem Dortmunder-Anteil) sympathisch finden, wenn das nicht alles so merkwürdig aseptisch wäre. Das immer gleiche Bundes-Sprech in Interviews. Die direkt nach dem Spiel frisch gegelten Haare. Der überschwängliche Jubel des Bundes-Jogis, der immer so aussieht als wäre er zu Hause vor dem Spiegel geübt worden.  Yeah. Arm hoch. Hüpfen. Hüpfen. Hüpfen. Yeah.

Während der ersten EM-Tage hatte ich das Gefühl, als sei die Schland-Immunität, die mich (und nicht nur mich) seit Jahren befallen hat , auf dem Weg, sich in eine  neutral-freundliche Anteilnahme zu verwandeln, zumal ich von meinem Randplatz zunächst den Eindruck hatte, als ob die Fußballgroßereigniseuphorie diesmal  in deutlich gemäßigteren Bahnen verliefe als in den Jahren zuvor . Fast schon lakonisch kam mir das alles vor – im Sinne von: Na gut, es ist mal wieder so weit, die Menschen befestigen pflichtschuldig Deutschlandfähnchen an ihren Autos, schwarzrotgoldene Mützchen werden über die Rückspiegel gestülpt (was dem Auto eine Art „Arsch mit Ohren“-Optik verleiht),  vor den Spielen hüllen sich Menschen in bunte Gewänder, hängen sich Fahnen um die Schulter oder setzen sich einen lustigen Hut auf den Kopf  und versammeln sich.  Seit den Spielen gegen Holland und Dänemark weiß ich: So einfach werden wir auch dieses Mal nicht davonkommen, im Gegenteil scheint die fast schon hysterische Feierstimmung neuen Höhepunkten entgegenzutrudeln.  Du liebes bisschen. 28 Millionen Feierbereite vor den Bildschirmen. 150.000 auf der Fanmeile in Berlin. Überfüllte Stadien. Menschen, die sich in den Armen liegen und sich nicht halten können vor Glück. Jubelorgien. Wir alle feiern bis die Schwarte kracht. Sind glücklich. Überglücklich. Unfasslich glücklich. Unglaublich. Noch mehr. Noch überschwänglicher. Mehr. Mehr. Mehr. Vor dieser EM hatte ich gedacht, dass ich alle lustigen Kopfbedeckungen bereits kenne und es schlimmer nicht mehr kommen könne. Seit ich gestern eine junge Frau an einer Bushaltestelle gesehen hab, einfach so, aus heiterem Himmel und mit ernstem Gesicht, weiß ich: Doch. Es kann.

Aber stopp. Vielleicht ist das alles eine Sinnestäuschung. Wer weiß, woher diese Bilder stammen und wann sie entstanden sind? Haben wir nicht gerade in den letzten Tagen gelernt, dass man nicht jedem und allem trauen soll, was man sieht? Wie war das noch gleich: Der lockere Bundesjogi spitzelt eben  noch neckisch einem Balljungen den Ball aus dem Arm und per Hacke wieder zurück – und jubelt nur Sekunden später über das 1:0 von Gomez gegen die Holländer. Hinterher erfahren wir, dass das alles nur eine Bildercollage war. Die ach-so-heitere kleine Szene hatte sich bereits vor dem Spiel ereignet, hat aber mitten im Spiel so gut rein gepasst. Hat die Bildregie so entschieden.Da kann der DFB, da kann das ZDF nichts machen. Da ist er (die) macht-los.  Immerhin wissen wir jetzt: "Die UEFA hat eine Produktionsfirma mit der Erstellung des Weltbildes beauftragt." Und: „Auf die Gestaltung des Weltbildes haben wir keinen Einfluss.“ 

Ok Leute – dann ist ja alles klar und wir brauchen uns weltbildmäßig weiter keine Gedanken zu machen. Uff. Wir sind entlastet. Wird im Auftrag der UEFA produziert. Trotzdem bleibt eines bestehen und zwar hier und jetzt und unumstößlich, spätestens ab dem dritten Schland-Spiel: Für seine Kopfbedeckung ist jeder selbst verantwortlich.

O, wie bin ich schön.


Nachtrag am 21.Juni in Sachen Tipps: 
Der ultimative EM-Tipp stammt im Übrigen von Wencke Myhre. Ein Adlerfreund hat ihn in einer Fernsehzeitschrift gelesen und mir darüber berichtet. Gute Chancen auf den Europameistertitel hat demnach: Norwegen. Weil: Die haben so viele gute Spieler. Darüber sollten wir alle noch einmal nachdenken.

Kommentare

  1. Steven Gerrard schreibt man hinten auch mit "r".

    AntwortenLöschen
  2. @ Anonym: Uii. Mein Text scheint dich ja schwer beeindruckt zu haben. Danke für den Hinweis. Ich korrigiere das (und auch den ein oder anderen weiteren Tippfehler, den ich heut morgen übersehen habe)

    AntwortenLöschen
  3. Welche Erleichterung, dass ich die bundesligafreie Zeit nicht auch noch rotundschwarzfrei überstehen muß. Danke für den schönen Text, wie so oft kommt Deine Stimmung direkt und nah „rüber“. Und danke auch dafür, dass ich doch nicht die einzige bin, die noch freundliche Gefühle Good old Fanis gegenüber hat.

    AntwortenLöschen
  4. arsch mit ohren-optik - genau das habe ich auch schon gedacht. und dass wir auf die gestaltung des weltbildes keinen einfluss haben, nun gut. solange uns die hutgestaltung obliegt ist alles ... irgendwie.

    AntwortenLöschen
  5. @Nicola: Und was für eine Erleichterung, dass rotundschwarz die bundesligafreie Zeit nicht Nicola-kommentarlo überstehen muss :-) Wg. Gekas: Ich weiß nicht, ob es wirklich freundliche Gefühle sind, die ich mir ihm gegenüber bewahrt habe - wie es innerhalb der Mannschaft war, weiß ich nicht, UNS hat er jedenfalls nie etwas vorgemacht: Einer, der seinen Job macht und wenn der Wind aus der anderen Richtung weht, wieder weiterzieht. Hab da vor anderthalb Jahren mal was drüber geschrieben: Klick!

    @Beve: Irgendwie. Und auf jeden Arsch mit Ohren passt sogar noch ein Hut ,-)

    Danke sehr für eure Kommentare. Es grüßt: K (vom Rande des Weltbilds)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja, ja.

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannschaft von →Eintracht Frankfurt angehören, →Unterschiedsspieler sein kö

Hans-Dieter "Fips" Wacker - ein Fußballerleben

Es ist ein paar Monate her, dass ich für diesen Blog im „Kleinen Fußball-ABC“ einen eher satirisch gefärbten Beitrag zum Thema  Nachwuchstalente verfasst habe. Es war Kid Klappergass, der das Thema in einem Kommentar in ernsthaftere Bahnen führte: Es gebe nicht viele große Eintracht-Talente, denen er nachtrauere, aber eines davon sei ganz gewiss Fips Wacker. Fips Wacker? Diesen Namen hatte ich noch nie gehört und machte mich auf die Suche nach ein paar Informationen. Es war nicht viel, was ich im Netz aufstöbern konnte – aber was ich fand, machte mich neugierig. Die „Spur“ führte zum Heimatverein von Fips Wacker, der SKV Büttelborn und wie es der Zufall so will: Einige Wochen später sollte in Büttelborn ein Spiel der Alten Herren – der  Old Boys   gegen die Eintracht-Traditionsmannschaft ausgetragen werden. Wenn für Hans-Dieter Wacker alles so gelaufen wäre, wie es hätte laufen können, hätte er in diesem Spiel vielleicht eine Halbzeit lang für die Eintracht und eine für den SKV auf de