Direkt zum Hauptbereich

Entgeistert.

Als Christoph Daum in seiner ersten Pressekonferenz bei der Eintracht vom Kopf erzählte, der das dritte Bein werden sollte, musste ich spontan an einen früheren Kollegen – Kai - denken. Kai galt als ein wenig schusselig – „verpeilt“ heißt das heute – und ihm passierten die merkwürdigsten Dinge, die immer noch ein bisschen merkwürdiger wurden, wenn er darüber erzählte. Einmal wurde er zufällig dabei beobachtet, wie er auf der Suche nach der richtigen Bürotür einen langen Flur entlanglief. Der Gang war vollkommen leer, nur vor einer Tür stand eine große Kiste – und genau auf die lief er mit voller Wucht zu. Peng. Kai hielt sich das Bein und jammerte: „Mein Kopf, mein Kopf.“ So wusste ich also schon lange vor Christoph Daum, dass der Kopf zum Bein werden kann.

Auch mit den anderen Daumschen Wortschöpfungen kann ich mich ganz gut anfreunden. Statt Abstieg heißt es Klassenerhalt. Nur logisch, dass der Abstiegskampf zum Klassenerhaltungskampf und dementsprechend das Abstiegsgespenst zum Klassenerhaltungsgespenst wird. Jetzt müssen wir es halt nur noch entgeistern. Quatsch. Entgeistern: Das ist ja das, was der DFB für St. Pauli entschieden hat. Bei uns geht es dann doch eher ums entspenstern. Oder so. Jedenfalls: „Dem Wind gehört die Zukunft,“ hieß es gestern in den Nachrichten. Und vielleicht ja auch ein klitzekleines bisschen der Eintracht.

Auswärtssieg!

Kommentare

  1. Dem Wind gehört die Zukunft. Doch was, wenn der Wind sich dreht?

    Gruß vom Kid im Abstiegskampf

    AntwortenLöschen
  2. Ach, Kid... Ich glaub auch, dass Abstiegskampf die Sache, um die es geht, deutlich besser auf den Punkt bringt.

    Hilfe. War nichts mit entspenstern. Stattdessen bin ich jetzt wirklich entgeistert. WieWie KONNTE das passieren? Wie KONNTEN wir dieses Spiel verlieren? Hilfe. Hilfe. HIlfe.

    lgk (angeknockt, aber noch lange nicht am Boden)

    AntwortenLöschen
  3. Weil wir ohne Tor von Gekas nicht gewinnen können. Und in der Rückrunde der Gekas aus Berlin für uns kickt.

    Ich bin am Boden, Kerstin, und schicke von dort für Maik Franz, den der Kamerad Mlapa vielleicht gerade zum zweiten Mal in dieser Runde ins Krankenhaus getreten hat, noch einen Gruß zu den Herren Schaaf und Frings nach Bremen.

    AntwortenLöschen
  4. Auch mein "noch lange nicht am Boden" war mehr so was wie Pfeifen im dunklen Wald. Ich hab Angst, richtige Angst. Wir dürfen jetzt noch nicht aufgeben. Wie gut, dass WOB und Pauli unentschieden... und Werder... Heute ein Sieg und wir wären fast schon durchgewesen...aber jetzt. Mir ist kotzschlecht. Hilfe. Hilfe. Irgendwie werden wir es schon schaffen. Irgendwie. Irgendwie.

    AntwortenLöschen
  5. Wir schaffen das.

    Ich kann es mir auch nicht erklären. Im Auto habe ich immer nur gesagt: ich bin enttäuscht, so enttäuscht. Aber das stimmt eigentlich nicht so ganz. Ich bin auch am Boden. Das war kein Spiel, das man verlieren muss gegen so eine lustlose Truppe von einem Pseudoverein.

    Ich war vor Ort und es konnte nicht wahr sein, dass wir dieses Spiel verlieren :-(. Christoph Daum steht wohl vor ähnlichen Problemen wie sein Vorgänger. Aber dennoch glaube ich, dass das eine Art von Ausrutscher war. Die Einstellung an sich stimmte, der Einsatz, es gab auch gute Spielzüge. Aber am Ende fehlte was.

    Wir schaffen es. Ich glaube noch daran. Wir müssen.

    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  6. Der Wind-der Wind,dass himmlische Kind!
    Der Auftritt von unserer Mannschaft-gestern-hätte mit 3.Punkten belohnt werden- müssen-sollte nicht so sein und es war ein klares Abseitstor-
    Aber wie -Kid-schreibt-Gekas- find ich, ist bei uns der Wind und dass sollte man ändern,bevor es ganz*windstill*wird und noch habe ich den Glauben,dass uns ein laues Lüftchen-dass sich dann zu einer Windstärke 7,noch zu den rettenden 3.Punkte-verhilft und damit-Klassenerhalt.
    Konsternierte Grüsse von einem grippekranken-Pessimisten.
    (B).
    1.Punkt bis jetzt-leg mich wieder hin.:-)

    AntwortenLöschen
  7. Jeden Tag schaue ich mir die Restspiele der Konkurrenz an und rechne durch,danach habe immer ein komisches Gefühl,oder soll ich es Angst nennen.Vielleicht gelingt uns ein Sieg an den niemand denkt.
    Euch allen noch einen schönen Sonntag.

    LG Dieter

    AntwortenLöschen
  8. Das war ein Rückschlag, mehr nicht. Wir sorgen auch noch für positive Überraschungen. Gruß, Carsten

    AntwortenLöschen
  9. So war das nicht gedacht, dass die Überschrift für den Vorbericht jetzt eigentlich viel besser zur Nachbetrachtung gepasst hätte...maaaaaaan....

    @Nicole: Möglicherweise steht Christoph Daum nicht nur vor den gleichen Problemen wie sein Vorgänger, sondern er macht - zumindest bei der Aufstellung der Mannschaft - auch die gleichen Fehler...

    @Barbara: Ja, hoffentlich weht der Wind in unsere Richtung, fegt erstmal den ein oder anderen vom Platz, der da im Moment nicht hingehört, und gibt dem Ball ordentlich Effet Richtung Tor mit....

    @Dieter: Ich rechne auch - und jedes Mal komme ich zu einem anderen Ergebnis, selten zu einem, dass gut für uns aussieht (liegt aber auch daran, dass ich eher worse case annehme...) Einfacher wird es jedenfalls nicht

    Ach, Carsten: Ich hoffe du hast recht...

    Einträchtliche Grüße in alle Richtungen und liebe Barbara: Gute Besserung für dich!!!

    lgk

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...