Direkt zum Hauptbereich

Die Entwicklung bei der Eintracht: Ansichtssache

Bereits vor dem Spiel der Eintracht in Hamburg war bekannt geworden, dass Michael Skibbe auch in der kommenden Saison Trainer bei der Eintracht sein würde. Im Rahmen der Pressekonferenz nach der Niederlage gratulierte der Pressesprecher des HSV dem Trainer der Eintracht zur Vertragsverlängerung. Armin Veh schloss sich der Gratulation an, nach der Spielanalyse umarmten sich die beiden Trainer („Lieber Michael, Glückwunsch zur Vertragsverlängerung“, sagte der Trainer des HSV an die Adresse seines Kollegen“) - so steht es in der FAZ. Die Blöd-Zeitung weiß dagegen, dass Armin Veh den Hamburger Pressesprecher bereits während der Gratulation unterbrach: „Nicht ihm, der Eintracht musst du gratulieren, dass sie so einen Trainer hat.“ Es ist halt alles eine Frage des Blickwinkels.

Der Vertrag, der vor der offiziellen Unterzeichnung bereits mit einem Handschlag zwischen Michael Skibbe und Heribert Bruchhagen besiegelt wurde, hat eine Laufzeit von einem Jahr. Nur ein Jahr und ohne (wie bisher) Option auf automatische Verlängerung bei Erreichen einer bestimmten Punktzahl? Genau der richtige Vertrag, genau die richtige Länge, meint Michael Skibbe. Weil es ihm bei den Gesprächen ohnehin wichtiger war, (Zitat aus der Printausgabe der Mainzer Allgemeinen Zeitung)  "wie es hier in Frankfurt sportlich weitergeht." Und die Frankfurter Rundschau zitiert Skibbe: „Ein Jahr ist gut. Das gibt einem die Möglichkeit, die Entwicklung zu beobachten und zu verfolgen." 

Mmh. Nun könnte man ja meinen, die Aufgabe eines Trainers sei weniger das Beobachten und Verfolgen, sondern vielmehr das aktive Mitgestalten - zum Beispiel, um positiven Einfluss darauf zu nehmen "wie es sportlich weitergeht."  Aber, na gut – ich bin ja lernfähig: Und werde die Entwicklung selbstverständlich aufmerksam beobachten und verfolgen – ich darf das ,-)

Kommentare

  1. Ja,du darfst beobachten und verfolgen und dir Gedanken machen können wie es- sportlich- weitergeht und sich hier alles entwickelt ohne eine Verantwortung zu tragen.
    Der Trainer sollte aber hingehen und die sportliche Entwicklungsfähigkeit-der Mannschaft-forcieren und auch Verantwortung übernehmen-wie sich-HIER-alles sportlich entwickelt und ob er immer die richtige Entscheidung trifft.
    Ich wünsche ihm,bei seinen Entscheidungen,dass er dass sportliche Wohl-der Mannschaft-im Auge behält und wahrnimmt.
    LG
    (B).
    Schöner Song-übrigens.

    AntwortenLöschen
  2. Die "Bild" hat auf Michael Skibbe einen Blickwinkel, den kein anderes Blatt hat. "Bild"-exklusiv, sozusagen.

    Wie Michael Skibbe finde ich übrigens auch, dass sein Vertrag genau die richtige Laufzeit hat.

    Liebe Grüße vom Kid

    AntwortenLöschen
  3. Ja, wir können uns zurücklehnen und die Sache beobachten. Und das tue ich auch. Schon seit einiger Zeit. Aber das ist ok, ich tue es weiter. Aus angemessener Entfernung natürlich.

    Und wie Kid finde ich auch, dass die Laufzeit passt. Es ist erstmal überschaubar.

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
  4. Egal, wie man dazu steht: es bleibt uns gar nichts anderes übrig, als unserem Trainer, wie er auch heißt, Erfolg zu wünschen. Den wünsche ich übrigens auch Friedhelm Funkel und den Bochumern. Gruß, Carsten

    AntwortenLöschen
  5. Puh. Zurücklehnen, verfolgen, beobachten. Eieieiei. Da gab es in den letzten Tagen wahrlich genug zu sehen und zu hören. Was Sache..

    lg in alle Richtungen!

    PS: Ich bin mit der Laufzeit auch sehr einverstanden!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...