Direkt zum Hauptbereich

Last Exit

Da sind sie wieder. Die Zeiten des Kopfschüttelns. Aufgeregte Diskussion. Ständig neue Nachrichten. Wilde Spekulationen. Wer ist #proGlasner und wer traut sich, es nicht zu sein? Wer ist im Tunnel und warum? Und wenn schon Tunnel - nimmt Glasner die Mannschaft dorthin mit und wohin führt er? Wer stellt sich vor wen und für warum muss er das betonen? Sind sich alle einig und entscheiden immer alles einvernehmlich? Was denkt Oliver Glasner über Oliver Glasner und warum ist das wichtig? Stehen wir vor einer Red-Bullisierung der Eintracht? War die Reaktion von Oliver Glasner eine berechtige Reaktion und Ausdruck seiner Loyalität mit der Eintracht oder war es unbeherrschte Rechthaberei und verletzte Eitelkeit? Ist das, was da grad abgeht,  gut für unsere Chancen im Pokalfinale oder haben wir rechtzeitig den roten Selbstvernichtungsknopf gedrückt? Können wir Europa tatsächlich auch noch in der Liga erreichen oder ist das Blödsinn? Wer zerreißt sich und wenn er sich zerreißt: für wen? Wer macht wo und wann den Diver? Sitzt Glasner auch während des Spiels gegen Mainz im Tunnel oder vielleicht doch irgendwo auf der Tribüne? Wer wankt, wer zeigt Stärke und wer will immer nur das Beste? Gehört ein echter Eintrachtler automatisch zum Team Glasner? Gibt es auch schon einen #ProKrösche? Ist der superduperste Fan immer der, dem es vollkommen schnurz ist wie viel die Tickets kosten? Werden tatsächlich "mehr als 100.000 Eintrachtler" enttäuscht sein, weil sie nicht mit nach Berlin dürfen? Kommt Dino Toppmöller oder bleibt am Ende doch Glasner? Und vor allem die Frage: Was genau ist eigentlich passiert, dass wir uns derzeit selbst demontieren und ein solches Theater aufführen?

Ein guter Zeitpunkt, um zu prüfen, ob an einer alten Fußballweisheit auch heute noch etwas dran ist: Die Wahrheit liegt auf dem Platz. Drei Punkte gegen Mainz und sonst gar nichts!

PS: Irgendwie kann ich nicht umhin, dass ich inmitten des Zyklons fast so etwas wie Beruhigung empfinde. Es gibt sie also doch noch die Dinge, die sich bei der Eintracht nicht verändern.

Kommentare

  1. Das tat richtig richtig gut und, ehrlich gesagt, bin ich erstaunt, welche Auswirkungen dieses Spiel und dieser Sieg auf mich hatten. Ich dachte, ich sei über den Punkt hinaus, in dem einträchtliche Chaostage sich mir aufs Gemüt legen - das Gefühl heute nachmittag beim zweiten und dann beim dritten Tor belehrt mich eines besseren. Es war eine echte Erleichterung. Von was und wie nachhaltig - das wird sich noch herausstellen. Aber es tat einfach gut, mal wieder eine spielerisch überzeugende Eintracht auf dem Platz zu sehen, die sogar mit zunehmender Spieldauer immer leichtfüßiger und spielfreudiger zu werden schien. Ich hatte es mir schwerer vorgestellt - die Mainzer waren sehr schwach - und die Anfahrt in der S-Bahn, in der sich heute auch (logisch, wir kommen ja aus der gleichen Richtung) eine ganze Reihe pöbelnder, siegessicherer 05er befunden hat, haben meine Sympathien für Mainz 05 nicht gerade vergrößert. Was für ein geniales Tor von Buta, was für ein Muani-iTüpfelchen-Tor und was für ein unglaublicher Seppel, der bis zu seiner letzten Sekunde auf dem Platz sogar noch in ein Sprintduell bis knapp vors Mainzer Tor geht. Wow!

    Auf der Heimfahrt - mit deutlich kleinlauterer 05-Begleitung in der S-Bahn - ist mir nochmal die Kaderdiskussion der vergangenen Tage durch den Kopf geflutscht. Weithgend alle waren sich ja zuletzt - mit Glasner - einig, dass der Kader (vor allem wg. der Borniertheit von Herrn Krösche) zu eng besetzt ist - speziell in der zweiten Defensivreihe zu wenig Alternativen und nicht vorhandene Qualität kann man ja - bekannterweise nunmal auch nicht besser trainieren. Tatsächlich haben aber ebenso "alle" in den ersten Wochen der Saison von dem besten Kader ever geschwärmt, speziell von der zweiten Reihe. Nach dem Spiel heute bleibt festzustellen: An der nicht ausreichend vorhandenen Qualität des Kaders kann es in den letzten Spielen eigentlich nicht gelegen haben...?

    Nun, denn. Genug der Spekulationen für heute - ich werde mich jetzt erstmal einer ganz anderen offenen Frage widmen: Wer gewinnt den ESC?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. https://www.spiegel.de/kultur/musik/trauerzeremonie-fuer-pogues-saenger-shane-macgowan-in-irland-vier-pferde-ziehen-sarg-durch-dublin-und-in-der-kirche-wird-getanzt-a-9ce14c37-3831-47a9-bad0-94f03ccd3475
      Aber hier singt er doch weiter?

      Löschen
    2. Ach, er singt gewiss und überall weiter. Hier auch.

      Löschen
    3. Er hat gesungen. An Heilig Abend und auch sonst sehr häufig in den letzten Wochen in echt und im. Herzen. Danke fürs Teilen der Links und danke, dass der Gedanke an Shane für dich auch ein bisschen mit dem Gedanken an meinen (jetzt vermutlich wirklich still ruhenden) Blog verknüpft war. Alles Liebe - und einträchtliche Grüße

      Löschen
    4. Na, bislang wird der Blog trotz Pausen nicht so recht in Ruhe gelassen. So oder so, ich mag ihn. Grüße nach Rheinhessen!

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...