Direkt zum Hauptbereich

Wow!

Hättet ihr das für möglich gehalten? Nach diesem Spiel gegen Wolfsburg? Nach dieser Katastrophenhalbzeit? Ich ehrlich gesagt  nicht.  Wenn wir zur Pause drei oder vier zu null hinten gelegen hätten, hätten wir uns keineswegs beschweren können. Bei Arsenal flutschte es, zumindest bis zum Strafraum und schon vor der Pause piepste pausenlos mein Whats App - bing, bing, bing -, alles durchweg eine Art "Kondolenz-Whats apps". "Was ist da bloß los?" "Erkennst du die Herren in Schwarz überhaupt noch wieder." "Das war's dann." "Na gut, jetzt können wir uns auf die Bundesliga konzentrieren."  "640 Millionen Etat gegen 200 - das konnte ja nix werden."  Maaan. Das war der Punkt, an dem der Zorn bzw. Kampfgeist in mir erwachte.  Nein. So gehen wir nicht in die zweite Hälfte. Und so ein blödes Geschwätz haben wir schon zwei Mal nicht nötig.  "Abwarten. Hinten werden die Gänse..." antwortete ich. "Schau mer mal." "Warum gehen die Leut ins Stadion? Weil sie nicht wissen wie das Spiel ausgeht."

Diese unglaubliche Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte, dieser - vom Reporterteam mehrfach als "indisponiert" abqualifizierte - Daichi Kamada und  - nicht zu vergessen - dieser Frederic Rönnow, spillig, irgendwie immer ein wenig "gakelig" in seinen Bewegungen - aber was für ein mutiger Teufelskerl, der uns in der ersten Halbzeit im Spiel gehalten hatte. Und nach dem Ausgleich lief dann auf einmal auch der Ball. Die Pässe kamen an (sogar die von Hinti, die in Halbzeit 1 regelmäßig in den Füßen der Gegner gelandet waren). Die langen Bälle über die Außen, die plötzlich auch wieder mit scharfen Flanken vors Tor gekrönt wurden. Und ein fast wie befreiter Gacinovic, der zwei, drei Mal das Feld in kompletter Länge überquerte wie einst im Mai in Berlin. Hach, wie wäre es schön gewesen, wenn er einen dieser Läufe mit einem weiteren Tor veredelt hätte. Und - echt! - nach dem 2:1 war ich mir (auch in der durchaus vorhandenen Drangphase von Arsenal) absolut sicher, dass wir das Spiel nicht mehr aus der Hand geben. Jetzt nicht mehr. Da war es wieder, dieses Funkeln, diese Überzeugung, dieses Wollen. Und was für wunderbare Momente, in denen das wilde kleine hessische Trüppchen oben auf der Tribüne dann die Support-Regie übernommen hat und das - geisterhaft stille - Stadion  auch stimmlich eroberte. Auch da dachte ich zuerst, ich traue meinen Ohren nicht. Europacuuuuup. Dawei, dawei, uh. Moskau, Wien oder Athen. Das hatte wirklich was vom aufständischen, kleinen gallischen Dorf.

Wisst ihr was? Am Ende ist es vollkommen schnurz, wer, seit wann, warum, wie lange Eintrachtler ist. Schon ein bisschen älter, noch ganz jung,  Reise- oder Event-Fan, Auswärtsdauerfahrer, Liedermacher, Ultra, Althauer, Ab- und zu ins Stadion-Geher, Modefan, stiller Leider, Sänger, Schweiger, Diskutierer, von zu Hause Mitfieberer.  Jeder so wie er mag und nach seiner Facon. Alles zusammen ergibt diesen wilden, wehrhaften, hessischen Haufen, den (heute will ich das einfach mal wieder glauben) auch kein Marketingkonzept ins Wanken bringt. Dass wir so viele - und so viele verschiedene sind - das macht uns aus. Zusammen gewinnen und zusammen verlieren. Ich muss nicht pausenlos fliegen, aber wenn wir zwischendurch immer mal wieder sooo abheben, bleibe ich ganz bestimmt nicht auf dem Boden...

PS: Was das jetzt für die Liga bedeutet (und was nicht), darüber denke ich in den nächsten Tagen nach. Nach dem Abpfiff habe ich übrigens tunlichst  darauf verzichtet, etwaige "Ätschbätsch"-Apps zu verschicken. Pfff.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...