Direkt zum Hauptbereich

Bart ab!


George Clooney hat einen. Hugh Jackman auch. Ebenso wie Steven Spielberg. Heiko Butscher. Marco Russ. Alex Meier.  Armin Veh. Ob bei der Oscar-Preisverleihung oder in der Bundesliga: Mann trägt wieder Bart. Alle Männer? Nein. In der Bundesliga gibt es sogar nach wie vor Mannschaften, die komplett Bart-frei sind. Die Dortmunder zum Beispiel sind alle vorbildlich glatt rasiert. Genauso wie die Spieler des FC Bayern München.  Da darf man sich schon mal am Kopf kratzen und fragen:  Kann das Zufall sein? Wer war zuerst?  Die Bayern haben das doch nicht etwa den Dortmundern…nachgemacht?  Das lässt sich im Übrigen ganz leicht überprüfen.  Denn – anders als seine Mannschaft – zählt ja Jürgen Klopp, der Dortmunder Meistertrainer, schon seit geraumer Zeit zu den Bart-Trägern. Sollte jetzt also der Fall eintreten, dass in den nächsten Tagen Jupp Heynckes mit einem 3-Tage-Bart gesichtet wird, dann bleibt kaum noch eine Frage offen. VroniPlag übernehmen Sie!

Heute Abend sind im Waldstadion weder Dortmunder noch Bayern, sondern die Gladbacher zu Gast, die in guter alter Tradition schon mal gerne als Fohlen bezeichnet werden. Trotzdem verzichte ich jetzt hier auf Pferdewitze, denn denen geht es mittlerweile wie den Männern: Sie haben sooooooo’n Bart.  Deswegen ganz Bart- und Witzlos: Man hat zwar schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen, aber eine Eintracht, die heute die 40-Punkte-Hürde nicht nimmt? Never!

Der Countdown läuft. 39, 40, 41. Sieg und sonst gar nix!

Kommentare

  1. Jetzt hat das Pferd also doch gekotzt...

    AntwortenLöschen
  2. Das war ein richtig fieses Spiel. Blödes Pferd, blöde Apotheke.

    Kerstin, wir müssen das in Hannover richten. Immer nach vorn schauen...



    LG Nicole

    AntwortenLöschen
  3. Sozusagen ein Pferdiggericht, was uns da Gestern abend präsentiert wurde, hmpf.
    Ich halte es ebenso vor eigenen Spielen und denen der Eintracht: wer sich rasiert, verliert(oder:wird rasiert)! Und wenn ich mich doch rasiere, dann aber anschließend hattric ins Gesicht (Achtung: Schleichwerbung, für die hatte mal uns Uwe geworben), dann klappts auch. Aber...glaube macht stark!
    I´m always looking in front,not behind: Auswärtssieg!

    AntwortenLöschen
  4. Der Glaube versetzt Berge, heißt es. Auf jeden Fall ist der Glaube eine starke Macht. Glaubst du an dich und deine Fähigkeiten, wirst du stärker, zweifelst du jedoch daran, wirst du schwächer. Ich fürchte, der Glaube an die eigene Stärke hat zu bröckeln begonnen.

    AntwortenLöschen
  5. Ja, Nicole. Und dann kann es nicht schaden, dass wir in Hannover dabei sind und mithelfen.

    briegel: Hattrick auffem Platz wär mir lieber ;-) Am liebsten beim - don't look back - Auswärtssieg.

    @Kid: Das ist auch mein Eindruck. Sie glauben nicht mehr an sich, warum auch immer.

    Ach Menno... lg in alle Richtungen!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...