Direkt zum Hauptbereich

Doppel-Whopper.

Also: Ich mag Hamburger. Am Mittwoch, an diesem wunderbaren Abend im Waldstadion, hatte ich Gelegenheit, meine Sympathien zu festigen.

Direkt hinter uns saßen zwei HSVler, die in Begleitung einer lebhaften Eintrachtlerin ins Stadion gekommen waren: Ein mittelalter, sehr kräftiger Herr im HSV-Poncho und ein etwas jüngerer Kollege mit Kutte, Schal und Kapp. Es liegt in der Natur der Sache, dass wir diesen Abend sehr unterschiedlich erlebt haben und doch: Wir durchlebten ihn in gewisser Weise gemeinsam - getrennt in den Farben, aber verbunden durch die Liebe zu unserem Verein.

Unsere Stimmungskurven verliefen sehr unterschiedlich.

Vom Ausgangspunkt „hibbelig, angespannt, erwartungsvoll“ arbeiteten wir Adler uns die komplette Glückleiter nach oben: Vom Staunen über die verschiedenen Stadien des Jubelns (Arme hoch reißen, schreien, hüpfen, kreischen, umarmen, singen, strahlen, zappeln, zucken, nicht-mehr-wissen-was-man-eigentlich tut) bis zum überschwappenden, stillen, ungläubigen Glück . Bei den HSVlern genau umgekehrt: Zunächst nur irritiert. Dann verärgert. Kämpferisch. Schimpfend. Wütend. Hadernd. Sich Aufbäumend. Trotzig. Schließlich enttäuscht. Resigniert. Apathisch.

Als Halil Altintop sich den Ball zum 11er hinlegt, stehen wir längst alle. Er trifft. Tor. Tor. Tor. Nicht mehr der Hauch eines Zweifels, wer dieses Spiel gewinnen und an diesem Abend in die nächste Pokalrunde einziehen wird. Und während ich da noch stehe, Hände in den Himmel gereckt, stubbst mich jemand von hinten. Es ist einer der beiden HSVler, der mir seine Hand entgegenstreckt: „Glückwunsch!“ Ehrlich – ich kann nicht sagen, wann mir das zum letzten Mal im Stadion passiert ist.

Heute also wieder Hamburg, wenn auch ganz anders. Die Eintracht spielt bei dem Hamburger Verein, der bekundet, imer noch und immer wieder alles anders zu machen, und trotzdem ein Beispiel dafür ist, dass nichts bleibt, wie es war. Tatsache ist: St. Pauli spielt bisher eine überraschend starke Saison, hat seine Punkte aber - wie die Eintracht - bisher zumeist auswärts geholt.  Die Eintracht wird am ausverkaufen Millerntor ohne Chris, ohne Meier, vielleicht sogar ohne Schwegler (Rücken) auflaufen. Trotzdem sind wir (die Voodoo-Kuh und ich) uns sicher: Wir werden heute nachlegen.

Eintracht-Zauberfußball jetzt auch in der Liga. Für uns. Und ein kleines bisschen auch für die beiden Jungs vom HSV, die am Mittwoch hinter uns gesesessen haben.

Auswärtssieg!

Kommentare

  1. Ich habe mir den Hamburgern auch immer nur positive Erfahrungen gemacht. Sowohl zu hause als auch auswärts. Die sind immer relativ entspannt und immer offen für eine neutrale Nachbesprechung beim Schoppe, auch wenn man sich vorher noch nie gesehen hat. Egal ob HSV oder St. Pauli.

    AntwortenLöschen
  2. Auch ich mag Hamburger. Was ich heute aber will: Weiterhüpfen, weiterhüpfen, weiterhüpfen.

    Und so kann ich mich Deiner Ansage nur anschließen: Auswärtssieg!

    Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen,
    Fritsch.

    AntwortenLöschen
  3. Hamburger sind cool. Ist ja auch meist saukalt da oben. :-)

    Fans anderer Vereine freuen sich wie wir und leiden wie wir. Ich beteilige mich deshalb im Stadion auch nicht an den üblichen Pöbeleien, auch wenn ich weiß, wie sie gemeint sind.

    Wer nach einer verdienten Niederlage dem Gegner gratuliert, ist ein Sportsmann. Schön, wenn man immer wieder mal erlebt, dass es das immer noch gibt.

    Gruß vom Kid

    AntwortenLöschen
  4. Schön, dass es das noch gibt. Und schöööööööööööön, dass es die Eintracht gibt. Dritter. Wir sind Dritter. Oder jetzt Vierter? Egal. Jedenfalls!

    ...hüpfhüpfhüpfhüpfhüpfhüpfhüpfhüpfhüpfhüpf....

    AntwortenLöschen
  5. Egal wie das Spiel 1899-H96 ausgeht wir sind dann 5.
    Darf gar nicht dran denken wo wir stehen könnten.
    Hoffe heute auf eine 05 Niederlage und auf ein Heimspiel gegen Aachen,dann könnte ich auf meinem Lieblingsweingut wieder mal ein paar Sprüche raus hauen.

    Euch allen einen schönen Sonntag und immer dran denken

    Heute wird die Eintracht siegen,nur die SGE

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...