Direkt zum Hauptbereich

Schnipsel vor dem Spiel in Bielefeld: Was erlaube Kostic?

Fußball ist nix für Romantiker - das haben wir alle längst kapiert. Trotzdem schlägt das Geschäft immer wieder neue Kapriolen, die man so jetzt echt nicht erwartet hatte. Kostic im Streik. Kostic will seinen Weggang zu Laszio Rom erpressen.  Ja, ja, andere haben das auch schon gemacht, aber unser Filip? Hä? Ich denke, wir alle haben befürchtet, dass Kostic uns über kurz oder lang und im doofsten Fall noch vor Transferschluss  in dieser Saison verlässt. Gehofft, dass es nicht so ist. Na gut, so isses halt, das Geschäft. Aber so? Das ist jetzt schon nochmal eins oben drauf. Um den Absurditätsschwurbel noch ein bisschen krasser zu drehen, dürfen wir uns stattdessen über den Verbleib von Amin Younes freuen - #habichdochimmergewusst. Amin. Guter Mann. Ein echter Adler...

Und als müsse der Verlust an "echt" durch doppelt und dreifach viele Gefühle kompensiert werden, jubeln sich Spieler, Trainer und Fans überall auf den Plätzen in allen passenden und unpassenden Situationen einen besonders dicken Ast: Ausrast. Jubel. Kreisch. Immer und überall. Zum ersten Mal speziell in dieser Saison ist mir das aufgefallen beim Auftaktspiel. Adi Hütter, Julian Nagelsmann sind schier ausgerastet am Spielfeldrand. Haare rauf. Jubel. Jubel. Ekstase. Wir sind so emotional und authentisch, dass es kaum noch zum Aushalten ist. Extrem jetzt auch die Bayern beim Pokalspiel gegen den SV Bremen. Heribert Bruchhagen würde es nicht gefallen - und mir gefällt es auch nicht.  Unmäßiger, überschwänglicher, nicht enden wollender Jubel bei jedem Tor gegen einen tapferen kleinen Fünftligisten. Enthusiastischer als wenn die Bayern grade das Doppel-Triple gewonnen hätten.  Ich überlege, ob ich vielleicht einen Autokorso veranstalte, wenn wir heute Nachmittag in Bielefeld gewinnen. Oder noch besser: ich fahre direkt zum Römer. Huup. Huup. Schal schwenk. Jubel. Kreisch. Tor. Drei Punkte. Mal sehen.

Und sonst so?  Charlie Watts ist gestorben, das ist sehr traurig. Armin Laschet betritt einen Imbiss ohne Maske, während Olaf Scholz auf einer Erfolgswelle surft, was man von Afghanistan nicht behaupten kann. Melanie Müller gewinnt Promi Big Brother und wenn Böhmi bruzzelt, dann zwar ohne Tiefe, aber ganz sicher nicht mit Kreti und Pleti. Der Sommer, der kein richtiger Sommer war, macht schon mal Herbsturlaub. Wie die Dinge sich  ab Montag entwickeln, wenn in vielen Bundesländern die Schule wieder beginnt und wer was dazu meint - wir werden sehen. Sicher ist: Es geht weiter, immer weiter. Zumindest für die Drei Fragezeichen, ähem...für die Drei G. Und  natürlich für die Eintracht demnächst im Europapokal - erst gegen Fenerbahce, dann in Antwerpen und Athen. Da warten schöne Reiseziele auf die Eintracht-Community. Aber zunächst führt unser Weg selbstkritisch nach Bielefeld. Ohne Kostic. Auswärtssieg, oder?

PS: Ach, bevor ich's vergesse: Danke, Filip.  

Kommentare

  1. Den Autokorso verschiebe ich dann also nochmal auf das Spiel gegen den VFB...

    Immerhin haben wir, denke ich, heute in der ersten Halbzeit in diesem Spiel zum ersten Mal andeutungsweise gesehen, wie Glasner spielen lassen will. Ich würde das als "Ballbesitzfußball mit intensivem Kurzpassspiel und viel Bewegung" bezeichnen, eine Art Tiki-taka , und auch die von Glasner immer wieder angesprochene "Kompaktheit" war dabei gut zu erkennen und umgesetzt. Solange das funktioniert, hat dieses System den Vorteil, dass dynamische linke und rechte Außenbahnen zwar sicher nicht schaden, aber - hoho - auch nicht unabdingbar notwendig sind. Der Ball sozusagen vom Team gemeinsam nach vorne getragen wird. Wenn die Kompaktheit dann aber aufbricht (wie in der zweiten Halbzeit), dann, ja dann... So war sehr schnell klar, dass der Ausgleich der Bielefelder irgendwann fallen würde, sogar ein Sieg war dann drin und sehr viel mehr als Kampfgeist und immer wieder anrennen hat die Arminia dafür dann nicht benötigt. Passgenaue lange Bälle - über die Außen oder in den freien Raum - von uns gab es kaum, also auch keine Konter. Und in dieser Phase gab es auch in der Defensive einige fast schon peinliche Momente, in denen unsere Abwehr im 1 gegen 1 ziemlich frech düpiert worden ist. Wir machen Schritte nach vorn, sagt Oliver Glasner und ich gebe ihm recht, obwohl ich die Dinge, wie schon letzte Woche, nicht ganz so positiv sehe wie er. Nochmal Glasner:"Ab Mittwoch werden wir mit dem finalen Kader eine Eintracht formen." Mal sehen, wer dann noch einträchtlich dabei ist.

    AntwortenLöschen
  2. PS: Mit dem "Danke, Filip" habe zum Glück nur ich und nicht die Eintracht den Abschied von Kostic vorweggenommen. Er ist noch da. Gut so :)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...