Direkt zum Hauptbereich

Der Stand der Dinge

Still ruhte der Blog in den vergangenen Wochen. Nicht etwa, weil es mir vor Glück die Sprache verschlagen, sondern weil mich die Arbeitswelt voll im Griff hatte. Wird wieder mehr. Und bevor die EM-Dinge so richtig an Fahrt aufnehmen, hier ein kleiner Zwischenstand zur - yeah! - Erstliga-Saisonvorbereitung der Eintracht. Ich hoffe, ich habe das, was in den letzten Wochen durchs Netz und durch die Zeitungen geschwappt ist, alles richtig verstanden und zusammengefasst.

Also:

1) Die Fehler der zurückliegenden Saison werden gründlich analysiert.

2) Alle arbeiten unter Volldampf. Der neue Sportvorstand Fredi Bobic (dessen Name mir im Eintracht-Zusammenhang noch nicht so richtig flüssig aus der Tastatur kommt)ist im Amt und geht eigene Wege, immerhin bei nach wie vor gleich laufenden Uhren.

3) Bruno Hübner hat bisher einen tollen Job gemacht. Nichtsdestotrotz wird die Transferstrategie grundsätzlich neu ausgerichtet.

4) Wir setzen künftig auf junge Spieler und fangen damit an, dass wir Sonny Kittel nahelegen den Verein zu verlassen.

5) Alle Verantwortlichen ziehen an einem Strang und verstehen sich bestens.

6) Heribert Bruchhagen war nicht nur Zementanrührer,  sondern - wie jetzt bekannt wurde - außerdem Marketinganalphabet und Innovationpassanalysenverhinderer.

7) Die Euphorie bei den Fans ist riesig. 1000 zusätzliche Dauerkarten waren innerhalb von einer halben Stunde verkauft, was ähnliches für das neue Trikot erwarten lässt, das nach ersten Eindrücken unfasslich cool und gigantisch megageil sein wird. (Den Sponsor, der darauf stehen soll, werden wir schon noch finden).

8) Die Rundumerneuerung der Mannschaft ("10 bleiben, 10 gehen")  wird schnell umgesetzt und soll bis zum ersten Trainingslager abgeschlossen sein.

9) Die Qualität der Mannschaft wird verbessert, damit wir wettbewerbsfähig sind und nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben.  Angestrebt wird ein Platz im gesicherten Mittelfeld mit Chance nach oben. "Mittelfeld ist nicht Mittelmaß."

10) Identifikationsfiguren sind wichtig.

11) Der Vorstand sucht den Dialog mit den Fans und kommuniziert, also ist er.

12) Wir haben den japanischen Markt fest im Blick.

Ähnlichkeiten mit anderen Saisonvorbereitungsphasen sind rein zufällig und von der Autorin nicht beabsichtigt.

Kommentare

  1. Danke für die feine Zusammenschau von Menschen, Adlern, Attraktionen. Die Genusschweine, von denen ich immer noch nicht weiß, um was für eine species es sich dabei genau handelt, brauchen nicht eigens Erwähnung zu finden, denn sie werden ja schließlich auch nicht mehr erwähnt. Na, jedenfalls: die Eintracht halt, multilektisch wie immer. Wir brauchen nur so zu bleiben.
    Unsere Zeit wird kommen.
    Ihne Ihrn Robo mit neuester AI-Bilderkennung ("Ladengeschäfte von vorn", bah, sowas erkenn ich nicht nur, da geh ich blechdosenleibhaftig rein und kauf mir neues Maschinenöl ' - )

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hauptsache kein Robocop.
      "Zehn gehen" hat schon mal geklappt,wobei mir kein Abgang sportlich richtig weh getan hat(sorry, aber selbst Kittel konnte das nie über einen längeren Zeitraum nachweisen).Die erste Neuverpflichtung macht Hoffnung auf eine gute Strategie,ich schätze mal, dass vielleicht nach der EM-Vorrunde mehr passiert(zB Sefe nach der WM).Was die Konzentration auf mehr Jugend angeht, so bin ich gespannt, wie man die bisher offensichtlich überforderten A-Jugendlichen ohne Regionalliga heranführen will.

      Löschen
    2. Ich glaube, es geht weniger ums Heranführen der eigenen Jugend, als um den frühzeitigen "Ankauf" junger Talente, die sich bereits erste Meriten erworben, aber den Durchbruch noch nicht geschafft haben. Und was immer noch passiert, es scheint tatsächlich so zu sein, dass nicht viele Steine aufeinander bleiben. "Wir basteln uns eine neue Eintracht" - mal sehen, ob das funktioniert (und wie es sich anfühlt).

      Und doch: mir tut es leid um Sonny, obwohl er - da stimme ich dir zu - das, was er kann, bisher immer nur andeuten konnte - aber das doch immerhin. Es ist halt die Frage, ob und wie er mit seiner Verletzungsvorgeschichte noch die Möglichkeit zu der Fußballerkarriere hat, die man für ihn erhoffen durfte. Die Art und Weise des Aussortierens war jedenfalls nicht so besonders glücklich. So viel sich bei der Eintracht möglicherweise ändert - das bleibt dann wohl eine Konstante ,-)

      PS: Pro Roboterfreie Zone! (Ich muss doch irgendwie nochmal schauen, ob es nicht einen anderen Spam-Check ohne Robo gibt).

      Löschen
    3. "PS: Pro Roboterfreie Zone! (Ich muss doch irgendwie nochmal schauen, ob es nicht einen anderen Spam-Check ohne Robo gibt)."

      Um Himmelswillen, nein! Da warten die doch nur drauf!
      http://www.dailymobile.net/wp-content/uploads/2011/11/irobot-glance.jpg

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...