Direkt zum Hauptbereich

Ferdisch gemacht

Mangelnde Disziplin? Schockstarre? Mentale Schwäche? Latentes, präventives Sich-Fügen in das vermeintlich Unvermeidliche? Dummheit? Unfähigkeit, gar? Woran liegt es, dass die Eintracht nach einem Gegentor auf des Gegners Platz sofort einknickt und ein bis dahin überlegen geführtes Spiel aus der Hand gibt? Darüber rätseln Experten, Laien wundern sich, nur mein Opa hätte die Erklärung sofort bei der Hand:„Die sind dann momentan deprimiert.“

Was auch immer der Grund für die geheimnisvolle Auswärts- und Einknickschwäche der Eintracht sein mag -  sicher ist, dass Eintracht-Fan Sebastian Vettel solche Probleme nicht kennt. Wenn etwas schwierig ist, macht es ihn noch stärker. Vielleicht können wir uns davon eine Scheibe abschneiden? 

Nachdem Vettel am vergangenen Wochenende seinen ersten Sieg für Ferrari geholt hat, hat er auf der nachfolgenden Pressekonferenz überaus glücklich auf italienisch, deutsch und – besonders nachdrücklich – auf hessisch einen kleinen Einblick in sein Seelenleben gestattet und damit die mentalen Kräfte verdeutlicht, die tief im Hessischen verwurzelt sind und auch in im Waldstadion wohlbekannten Gesängen wie "Erbarme, zu spät die Hesse komme" ihren Ausdruck finden. In enger Abstimmung mit dem Trainerteam um Thomas Schaaf, der sofort Kontakt mit dem Hessischen psycho-mentalen SelbstmotivationsZentrum (HpmSMZ)  aufgenommen hat, haben die Merchandising-Verantwortlichen der Eintracht schnell reagiert. In einer Blitzaktion wurden Aktions-T-Shirts gedruckt. Sie sollen, wie bei ähnlichen großen Anlässen -  z.B. Aufstieg, DFB-Pokalfinale, Europacup-Teilnahme – auf das für unmöglich gehaltene Ereignis, den ersten Auswärtssieg der Rückrunde, einstimmen und für zusätzliche Motivation sorgen.

Das T-Shirt gibt es in limitierter Auflage. Es wird ab sofort bei allen noch anstehenden Auswärtsspielen im Gepäck mitgeführt und soll, so der erste Auswärtssieg -  trotz unermesslichem Druck und zunehmendem öffentlich zelebrierten Schabernack - tatsächlich gelingt, nach getaner Tat und vor dem Feiern in der Kurve an die Mannschaft verteilt werden. Die Shirts gibt es wahlweise  in schlichtem Weiß mit schwarzem Aufdruck, in Schwarz mit weißem Aufdruck oder in rotundschwarz. Nach erfolgreichem Abschluss der Mission Auswärtssieg können die Shirts dann auch käuflich erworben werden.
Abb. 1: Auswärtssieg Aktions-Shirt (Prototyp)

Kommentare

  1. Das HpmSMZ - gefällt mir :).

    Vielleicht sollten die Verantwortlichen es mal mit dem 1. April Humor probieren. Alle mal schön logger machen. Und dann klappt das wieder.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Yep. Loggä. Es kommt wie's kommt und meistens anders oder genau so. Ferdisch!

      Löschen
  2. Mir hat die Pause offensichtlich nicht gut getan. Ich muss nämlich nach deinem Text und dem T-Shirt spontan an ein Zitat aus einem Asterix-Band denken: "Beim Jupiter! Haben die's uns aber gezeigt, deine Besiegten!" Der Band heißt übrigens "Der Seher" ...

    AntwortenLöschen
  3. Die spinnen, die Römer. Wir doch nicht, oder? Ich sehe einen Sieg, allerdings leicht verschwommen ,-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nur verschwommen? Könnte am Regen liegen. Oder an den nicht getrockneten Tränen.

      Mir geht es ja wie Magenta in der Rocky Horror Picture Show: "I ask for nothing, Master!" Und Dr. Frank N. Furter antwortet: "And you shall receive it, IN ABUNDANCE!"

      Löschen
  4. Rocky Horror? Das sind schwere Geschütze...

    Ja, es schüttet. Vielleicht nach dem Spiel auch noch Glückshormone :) wollen wir mal hoffen, dass die Frage "weinst du oder ist das der Regen?" sich jedenfalls nicht stellt...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. "Vor Glück" ist die einzig akzeptable Antwort. :-)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...