Direkt zum Hauptbereich

Wo ist die Lücke?

In dieser Woche habe ich in der Zeitung gelesen, dass die „Gerechtigkeitslücke wächst“. Aha. Das bedeutet dann also, dass es früher  - bevor die Lücke gewachsen ist - überall auf der Welt unglaublich gerecht zugegangen ist. Das hat die Gerechtigkeitslücke mit der Zufriedenheitslücke in Frankfurt gemeinsam. Die wächst ebenfalls und auch bei der Eintracht herrschte früher immer rundum und ausschließlich Zufriedenheit.

Meine wachsende Freizeitlücke  hat mich in der zurückliegenden Woche ziemlich durch den Wolf gedreht und ich gehe auf dem Zahnfleisch. Trotzdem oder gerade deshalb  freue ich  mich heute ganz besonders aufs Stadion. Die Luft im und um den Stadtwald  vibriert vor Optimismus, gespannte Erwartung liegt in der Luft: Unser lieber Ex-Trainer Veh kommt zu Besuch. Ihr wisst schon: Das ist der, der immer so lustige Interviews gegeben hat. Das ist ein besonderer Grund zur Freude. Schade sind natürlich die ungünstigen Vorzeichen, unter denen das Spiel stattfindet. Während Armin Veh in Stuttgart dabei ist, etwas Großes aufzubauen und die Stuttgarter Fans seit Wochen die kreative Spielweise und den Kampfesmut ihrer Mannschaft bejubeln, sieht es im heimischen Waldstadion gar traurig aus. Systemlos irren die Spieler über den Platz und auch, wenn sie trotzdem bereits - mehr oder weniger zufällig und systemlos - den einen oder anderen Punkt eingefahren haben, hat spätestens das Spiel in Paderborn auch dem letzten die Augen geöffnet: Das kann nichts werden. Einen  kleinen Hoffnungsschimmer gibt es dennoch, denn seit der  Kinderpressekonferenz in dieser Woche wissen wir: Hurra, auch Thomas Schaaf hat einen Hund und so sind Hopfen und Malz vielleicht doch noch nicht ganz verloren..

Möglicherweise ist es mit dem System und dem Hund am Ende aber ebenso wie mit dem Muskel, an dem Timothy Chandler sich in dieser Woche verletzt hat: Sie sind nicht so wichtig. Wie wir alle wissen, ist die Wahrheit nämlich auf dem Platz. Und ich wünsche mir von Herzen und aus voller Kraft, dass die Mannschaft der Eintracht heute ihr Herz in die Hand nimmt und es schafft,  genau dort im Spiel gegen den VFB Stuttgart ein paar Dinge gerade zu rücken. Wenn Alex Meier, obwohl er es nicht darf, sich ab und zu auch mal einen Ball abholt, weiterhin nicht viel falsch macht, wenn wir "an unsere Qualitäten glauben" (oder sie am besten einfach zeigen?) und dann auch noch beim Passspiel vor dem Tor öfter mal  die freie Lücke finden, bin ich sicher: Das muss, das wird klappen!

Heimsieg und sonst gar nix!

Kommentare

  1. Ein Spiel wie ein Wechselbad. Ich fühle mich jetzt aber nicht angenehm angeregt, sondern wie rückwärts durch die Hecke gezogen ...

    AntwortenLöschen
  2. Nun leide ich ja an dieser unheilbaren Eintrachteuphorie. Infiziert mit Robert Musils Möglichkeitssinn. Einsnull, wirklich? Gut. Einsdrei? Jetzt erst ist alles möglich! Dreidrei. Vierdrei. Yeah, die Eintracht, der Adler fliegt. Viervier. Na gut. Vierfünf. ... Was kann die Eintracht dafür, dass irgendwelche grauen Bürokraten ein Spiel (!) auf 90 Minuten limitiert haben? Zählt überhaupt noch jemand mit? Was soll uns banale Quantität? Fünffünf. Sechsfünf. Dieser merkwürdige Mann in schwarzen Klamotten (trauert er?) hat irgendwann mal Luft geholt und dieselbe in ein Pfeifchen geblasen. Na und? Kümmert mich das? Kümmert DIE EINTRACHT das? Purer Zufall. Soll ich etwa mitzählen? Nein. Punkte. Welche Punkte?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Realität? Was soll uns die Realität. Und in meinem Kopf sah es während des Spiels ähnlich aus wie bei dir...

      http://rotundschwarz-kd.blogspot.de/2014/10/das-weh-im-wald-ein-satyrspiel-in-zwei.html

      Löschen
  3. Ähem, na, wenigstens war es nicht langweilig. ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, aber sonst eigentlich fast alles und in jeder Hinsicht ,-)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...