Direkt zum Hauptbereich

Einfach Fußball.

Das ist eine merkwürdige Saison. Entweder ist kein Fußball oder praktisch jeden Tag – und das ist schade, denn zum Fußball gehört ja auch so etwas wie ein konstanter Rhythmus, in dem man sich hineinfallen lässt.   Vor dem Spiel.  Nach dem Spiel. Kleine oder große Enttäuschungen. Große Euphorie, stille Freude. Je nachdem. Das bange Gespanntsein darauf, was der Spieltag wohl bringt.  Irgendwie ist der Alltag, die Normalität außer Kraft gesetzt. Und, was soll ich sagen:  mir fehlt das. Wenn es das Alltäglich nicht mehr gibt, ist auch das Besondere weniger Besonders. Aber vielleicht soll das so sein, wenn ein Ereignis das nächste jagt, kommt man auch nicht zum Nachdenken.  Ist fast wie in der Schule, in der es heute auch kaum noch Unterricht as usual gibt, sondern nur noch Projekte, Themenwochen und Auslandsaufenthalte und das in immer schnellerem Rhythmus.  Ha – was sag ich, genau so  bei der Eintracht: Themenwoche: Rode. Auslandsaufenthalt: Eben noch in Baku und Zypern, Bordeaux bereits geplant und Tel Aviv kann man bis dahin auch noch mitnehmen, liegt ja auf der Strecke. Projekt:  Beste Fans ever. (Nur Aufpassen, dass dabei am Ende die Coolness nicht den Bach hinunter geht…)

Was  hat sich seit dem letzten Spiel – gegen wen war das noch gleich, ach ja: Freiburg – bei der Eintracht getan?  Carlos Zambrano, Takashi Inui, Vaclav Kadlec, Tranquillo Barnetta , Stephan Schröck haben Länder gespielt,  ebenso wie Marc-Oliver Kempf und Aykut Özer. Oka geht es gut in „Phili“, aber er hat ein bisschen Heimweh. Für das Auswärtsspiel in Bordeaux liegen bereits über 10.000 Ticketanfragen bei der Eintracht vor. Basti Oczipka hat jetzt über 11.000 Freunde in Facebook. Alex Meier ist wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Sebastian Rode will den nächsten Schritt tun und da ist es praktisch, dass er jetzt schon Seppl heißt. Armin Veh hat sich ein paar Tage eine Auszeit genommen und  weiß zwar schon, wann er seinen Vertrag unterschreibt, aber noch nicht wo.

Bei unserem heutigen Gegner, dem Club, brennt die Hütte. Das verheerende 0:5 gegen den HSV sitzt - trotz Trainerwechsel - sicher noch irgendwie in den Knochen und Köpfen. Es ist erst gut ein halbes Jahr her, dass wir das letzte Mal gegeneinander gespielt haben. Auch damals ein Heimspiel für uns, ein sonnig-kalter, verschneiter Samstag.  Auch damals schon waren die Vorzeichen höchst unterschiedlich. Bei uns alles easy going, erwartungsfrohe Aufbruchsstimmung, bei den Nürnbergern eher abwartend und ein bisschen skeptisch. Jeder von uns hat sich konsequent in die eingeschlagene Richtung weiterentwickelt. Die Nürnberger orientierten sich jetzt noch ein Stückchen weiter nach unten, wir sind – zumindest europäisch - weiter im Höhenflug. Damals, im Februar hätten wir mit einem Sieg sogar auf Platz 2 vorstoßen können.  Vor dem Spiel herrschte eine Art Bürgerkriegsszenario. Es hieß, die Nürnberger hätten sich mit einem 200 Kilo-Sack voller Pyrotechnik auf den Weg nach Frankfurt gemacht.  Mehrere Hundertschaften von Polizisten waren im Stadtwald, der Fanblock der Nürnberger umzingelt, kein Durchkommen. Vor dem Spiel wurde Benni Köhler verabschiedet. Am Ende stand ein 1:1. „Die große Pyro-Show war verhindert worden.“ Auch so eine Geschichte: Nicht das, was ist, ist eine Meldung, sondern  das, was nicht ist.

Jedes Spiel ist wichtig, jedes Spiel ist Aufregung, ist Kribbeln – aber nicht jedes ist ein spektakuläres Mega-Event. Zum Glück nicht, manchmal ist einfach Fußball.  So wie heute. Nichts als Fußball. Und: Drei Punkte.

Erster Heimsieg der Saison und sonst gar nix!

Kommentare

  1. Manchmal ist einfach Fußball. Und manchmal ist Fußball einfach. So einfach, dass du weißt, was passieren wird, bevor es geschieht. Nur mit einem Blick auf die Uhr. Ein Blick, der unten auf dem Rasen Beine und Köpfe schwer werden lässt. Noch fünf Minuten. Eine Ewigkeit für die Eintracht in diesen Wochen. Und die willkommene Einladung für den Gegner, uns zwei über weite Strecken verdiente Punkte zu klauen, damit er einen einzigen mitnehmen kann. Einfach so. Manchmal ist Fußball einfach. So einfach, dass ich brechen könnte.

    Gruß vom Kid

    AntwortenLöschen
  2. Dem schließe ich mich voll umfänglich an. Was e Elend... lgk

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...