Direkt zum Hauptbereich

Gehüpft wie gesprungen!

Hasen, Hühner und Eier stehen in diesen Tagen hoch im Kurs. Aber auch sonst haben sie ihren festen Platz in unserem Alltag:

Als Häschen sitzt der Hase in der Grube und schläft, als Hase ergreift er schon mal das Hasenpanier oder zeigt sich als Hasenfuß.  Das Häschen hüpft, der Hase hingegen hoppelt, zumindest meistens, auch wenn man nicht immer weiß, wo er lang läuft. Wenn er Pech hat, kriegt er einfach eins hinter die Löffel und kann gleich dorthin verschwinden, wo er dem Fuchs gute Nacht sagt. Und dann erst die Hühner. Die lachen – manchmal hier, aber meistens da -,  haben immer was zu gackern und es kann ewig dauern bis sie endlich mal ein Ei ausbrüten. Manchmal werden sie gesattelt und  wenn man sehr müde ist, geht man schon mal mit ihnen zu Bett  Immer mal wieder kommt es vor, dass man eines mit jemandem zu rupfen hat.  Gut, dass auch ein blindes ab und zu ein Korn findet, weniger gut, dass mancher meint,  Hühnern, die krähen  – ebenso wie den Jungfern, die pfeifen – frühzeitig den Hals herum drehen zu müssen. Dabei können wir von den Hennen allerlei lernen – z.B., dass man über ungelegte Eier nicht frühzeitig gackern sollte. Jedenfalls ist wichtig, dass man sie hat und – wenn man sie hat, dass man sie auch zeigt und ab und zu mal jemandem eins ins Nest legt.

Was das jetzt für die Eintracht heißt, ist ja wohl klar: Wir haben in den letzten beiden Wochen genug gegackert und jetzt zumindest eines unserer Eier ausgebrütet. Wir wissen, dass kein falsches Ei im Nest liegt und wo der Hase lang läuft. Kein Grund  mehr, dass Hasenpanier zu ergreifen, stattdessen die Hühner satteln, raus aus der Grube und Schluss mit der Hoppelei. Gehüpft oder gesprungen? Egal - Hauptsache ein großer Satz. Endlich über die 40-Punkte-Hürde und zurück auf den Champions-League-Platz. Ich kann den (Hasen-)braten schon riechen.

Welcome back, Oka! Auswärtssieg!


Kommentare

  1. Karl, mei Troppe - un bloß kaa Eier mehr! ;-)

    Eieieiei - 2:3.

    Ich freu mich, ohne auch nur ansatzweise zufrieden zu sein.

    Liebe Grüße vom Kid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Zufriedenheit macht träge. Und so freue auch ich mich ohne zufrieden zu sein.

      Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen, Fritsch.

      Löschen
    2. Das gefällt mir. Die Zufriedenheit heben wir uns dann auf für die langen, warmen Sommerabende, an denen wir in den Sonnenuntergang träumen und uns mental so ganz sacht und allmählich auf die erste Runde im Euro-Cup einstellen.

      Löschen
  2. Der Osterhase hat ein wenig gehinkt, war aber zum Glück kein falscher Hase. Meinliebermann. Gruß, C.

    AntwortenLöschen
  3. Da hilft es doch tatsächlich, wenn das banale Alltagsleben vorübergehend so viel Aufriss bringt, dass der Aufriss, der im Eintrachtleben die letzten Wochen herrschte, lediglich als ärgerlicher Grauschleier über allem waberte.

    Ostersonntag mal eben kurz die ländliche Familienidylle ins Wanken gebracht mit so neumodisch Zeug wie Tablet auf'm Kaffeetisch, und das Ding hat auch noch Geräusche produziert, sowas, tss :-) Jedenfalls war 90elf ein lustiger Ersatz fürs fehlende Bewegtbild. Nur, am Schluss gehts mir grade so wie Kid und Fritsch. Aber immerhinque, ein Anfang für ein möglicher Weise gutes Ende ist gemacht.

    Und nie wieder Rumeier, gar net bekömmlich.

    Liebe Grüße von der Sarroise

    AntwortenLöschen
  4. @ Celtix: Nein, meinliebermann,-), den haben wir grad noch mal in die Flucht geschlagen

    @Sarroise: Ich vermute mal, nicht nur das Tablet auf dem Kaffeetisch auch die Sarroise am Kaffeetisch hat - freudige - Geräusche von sich gegeben :). Ich war, ehrlich gesagt, nach dem Spiel beim Zappen durchs Netz ein bisschen erstaunt über die verhaltenen bis negativen Reaktionen. Ich war - wie ihr - vor allem froh, aber nicht nur über die Punkte, sondern letztlich auch über die Art, wie sie zustande gekommen sind. Klar wäre mir ein klarer Sieg mit überzeugenden Leistungen aller (oder zumindest einiger mehr) Akteure lieber gewesen - aber da es nun einmal so war wie es war, war es doch großartig, dass sie es irgendwie, irgendwie und alle zusammen geschafft haben, die Punkte ins Ziel zu retten. Ich glaube, dass das dazu beitragen wird, dass sie jetzt selbst wieder daran glauben - an den Anfang zum guten Ende :)

    Und wg. der Unbekömmlichkeit von Rumeiern: Vielleicht sollte man Sebi und Seppl gelegentlich daran erinnern.

    lgk

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...