Direkt zum Hauptbereich

26 (von 34)

Sechsundzwanzig. Tatsächlich - heute ist bereits der 26. Spieltag dieser Zweitligasaison. Vor knapp 8 Monaten fing der Aufstiegscountdown an zu laufen. Jetzt ist bereits der Frühling angebrochen und wir werden – zum ersten Mal in diesem Jahr – bei strahlendem Sonnenschein ins Waldstadion pilgern. In acht – nein: wegen der englischen Woche – bereits in sieben Wochen ist es geschafft. Egal, welche Hürden bis dahin noch zu überwinden sein werden: Dann ist die Eintracht zurück und wir werden zusammen vor dem Römer feiern.

In der zurückliegenden Woche ging es um alles, am wenigsten um Fußball. Über die Finanzsituation der Eintracht wurde diskutiert. Über die  vermeintlich ohnehinigge Aussichtslosigkeit einer Rückkehr in die erste Liga.  Über die Spendenaktion der Eintracht, die als Appell an die Verantwortung der Ultraszene gemeint ist. Die DFB-Urteile zum pauschalen Auswärtsfahrverbot aller Fans einer Mannschaft. Wir alle dürfen nicht mit nach Berlin, heute trifft es bei uns die Dresdener (die in der letzten Woche in einer großartigen Aktion die DFB-Entscheidung konterkariert und  das erste ausverkaufte Geisterspiel der Fußballgeschichte durchgeführt haben.)

Gelbundschwarze Farben sind heute also im Waldstadion verboten und mich bewegt die Frage: Was passiert, wenn ein erkennbar rotundschwarz gekleideter Mensch außerdem auch gelbundschwarze Utensilien bei sich trägt? Deswegen habe ich die  ganze Woche über versucht, einen Biene-Maja-Haarreif aufzutreiben. Ihr wisst schon, diese Dinger, mit denen man sich an Fastnacht zu Hauf zum Affen macht – Bommeln auf Draht, die entweder rotundschwarz (Marienkäfer) oder gelbundschwarz (eben: Biene Maja) sind und die auf dem Kopf lustig auf und ab wippen. Aber nix zu machen – außerhalb der Fastnacht gibt es so was nicht. Schließlich habe ich zu Papier und Schere gegriffen und mir ein – leider höchst unzulängliches – Modell selbst gebastelt, was basteltechnisch nicht einfach und farblich fast unmöglich war (= ich besitze buchstäblich NICHTS gelbes, kein Shirt, kein Tuch, kein gar nichts). Das Ergebnis ist trotzdem ganz brauchbar:


Und da kam mir die Idee: Warum eigentlich Biene Maja-Haarreif? Reicht ja, wenn man heute im Stadion  irgendetwas gelbundschwarzes mit sich trägt – eine Art Solidaritäts-Flashmob gegen Sippenhaft. Zum Beispiel kann man sich ja – orientiert an der Aids-Schleife – einen gelbundschwarzen Schlubb an sein Trikot heften. So:


Bevor ich’s vergesse. Fußball ist heute auch noch. Alex Meier hat diese Woche einmal mit dem Training ausgesetzt, kann aber spielen. Karim Matmour ist wieder zurück. Steht er in der Anfangsformation? Wird Djakpa links hinten spielen oder doch Heiko Butscher? Spielen wir mit zwei oder mit einer Spitze? Wenn nur eine: Jimmy Hoffer oder Mo Idrissou? Fragen über Fragen. Und nur eine Antwort. Egal wer spielt: Eintracht!

Sieg – und sonst gar nix!

Kommentare

  1. Uiuiuih. Lese ich jetzt hier grad einen freundlichen Aufruf zu zivilem Ungehorsam? Recht so!

    Bommelchen hätt ich für Dich bosseln können (Jahrzehnte alte Wissensrelikte aus dem von mir wenig geschätzten Handarbeitsunterricht), aber die Schleifchen-Lösung macht durchaus auch was her.

    Ansonsten gilt: die drei Punkte bleiben hier.

    LG, BB

    AntwortenLöschen
  2. Mensch, stimmt - das wär auch noch eine Idee gewesen. Bommelchen kann ich (glaub ich...) auch (= zwei runde Pappscheiben aufeinanderlegen, in der Mitte ein Loch - den Kringel dann mit Wollfäden umwickeln...ähh... weiter weiß ich nicht??)...

    Yep. Dageblieben. So was von. :-)))

    lgk

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...