Direkt zum Hauptbereich

16 (von 34)

Meine letzte direkte „Begegnung“ mit den 60ern – genauer gesagt: mit Einem von ihnen - liegt noch gar nicht so lange zurück. Sie war am 19. März dieses Jahres – das war der Samstag, an dem die Eintracht gegen den FC St. Pauli gewonnen hat. Endlich, endlich. Ein Sieg. Wir wussten damals noch nicht, dass es der letzte in dieser Saison bleiben sollte, waren gewiss nicht euphorisch, aber erleichtert und absolut sicher, dass damit die Wende geschafft und das Schlimmste – der Abstieg – so gut wie abgewendet wäre. Noch sieben Spiele, nur noch ein oder zwei Mal gewinnen. Das musste doch zu machen sein. Heute wissen wir: War es nicht.

An diesem Nachmittag glaubten wir jedenfalls noch daran. Wir hatten es nicht eilig nach Hause zu kommen, ließen uns Zeit, schwätzten, blödelten und schlenderten gemächlich Richtung Ausgang.

Flashback.

Gerade sind wir auf dem Weg hinter der Haupttribüne angekommen. Halten noch kurz am mobilen Fanshop und kaufen zwei Feuerzeuge. Tappern weiter. Jetzt, wo der Adrenalinpegel allmählich wieder absackt, merke ich, wie angespannt ich gewesen sein muss. Müd, wehe Knochen. Ein gut angetrunkener Pauli-Fan überholt uns. Er schwankt bedenklich, sein dünner Zopf wippt auf dem Rücken, sein Bierbecher schwappt.
„Wo geht’s denn hier zur S-Bahn?“ will er wissen. Immer grade aus, immer weiter, alles richtig. Die Auskunft ist ihm nicht genug. Er zögert, bleibt stehen, setzt zu einer Erklärung an. Weil: Er muss nämlich zum Zug. Nach Düsseldorf. Nach Düsseldorf? Ja. Von dort aus fliegt er heute Abend noch nach Glasgow. Unsere Augen werden größer. Ob er wirklich weiß, was er tut? Doch, er weiß es: In Glasgow spielt morgen Celtic gegen die Rangers. Und er ist dabei, wie jedes Jahr. Wie heute hier bei St. Pauli. Und wie gestern in München beim Spiel der 60er gegen den KSC. Mein lieber Schwan. Wir sind beeindruckt, ganz schön heftiges Programm für ein einziges Wochenende. Ja, schon. Muss aber. Er nestelt am Reißverschluss seines Pauli-Sweatshirts und zeigt, was er darunter trägt: Ein blauweißes 1860-München-Shirt. Die 60er, die gehen ihm nämlich über alles. Dann Pauli. Und dann Celtic.

Arme Socke, denke ich. Die 60er, ausgerechnet. Und mit St. Pauli dann nächste Saison gleich zwei seiner Vereine in der zweiten Liga. Nie im Leben hätte ich an diesem Nachmittag für möglich gehalten, dass wir in der kommenden Saison selbst gegen die 60er spielen würden. Nie, also wirklich nie im Leben.

Flashbackende.

Morgen also. Die Eintracht bei 1860 München. Ich vermute, unser Freund von damals wird auch im Stadion sein und danach weiterfahren nach Hamburg, wo am Sonntag St. Pauli auf Dynamo Dresden trifft. Letzte Saison hat er die 60er gewinnen und St. Pauli verlieren sehen. An diesem Wochenende dann also umgekehrt.

Ob mit, ob ohne Mo. Ungeschlagen bleiben. Tabellenspitze sichern. 


Auswärtssieg und sonst gar nix.

Kommentare

  1. münchen, frankfurt, glasgow - klingt nach ner guten reise des jungen mannes, so muss das sein :-)

    viele grüße

    beve

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...