Direkt zum Hauptbereich

Tasmanische Teufel

Manchmal frage ich mich schon, wer eigentlich derzeit im Denkgefängnis sitzt: Ist es die Mannschaft der Eintracht oder sind es nicht auch wir? Die Tasmanen. Das Unterhaus. Der selbsternannte Aufstiegsfavorit. Die mentale Blockade. Kein Bericht, keine Diskussion in Foren oder Blogs, ohne dass mindestens einer, manchmal sogar alle vier Begriffe gleichzeitig genannt werden. Arrrrrg.

Ok, den Tasmanentitel haben die, die wir "wir" nennen, sich und uns redlich verdient und wir werden nun also eine Weile mit ihm leben müssen. Wir könnten ja im ersten Schritt zumindest mal damit anfangen –jeder für sich -, den Tasmanen in uns zu besiegen und – wenn schon keinen Adler – dann übergangsweise zumindest den tasmanischen Teufel in uns zum Vorschein bringen? Ist ja kein Wunder, dass der sich so lange versteckt gehalten hat, er ist nämlich vom Aussterben bedroht, lässt sich aber nicht unterkriegen. Wäre auch wirklich schade um das putzige Kerlchen, das eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Einfach-Nur-Tasmanen, der mal ein Adler war und wieder sein will, nicht verbergen kann: Er hat ein schwarzes Fell, aber bei Aufregung färben sich seine Ohren rot und er bekommt einen unangenehmen Körpergeruch. Er kreischt laut – so, dass man es auch aus weiter Entfernungen hören kann, und er zeigt ein aggressives und neugieriges Verhalten – gegenüber einer geschlagenen Beute, aber eigentlich überhaupt gegenüber allem, das ihm begegnet. Ok – über die Aggressivität lass ich mit mir reden, aber neugierig sein? Hat doch was.

“Getting’ busted for the bad times and believin’ in the good.” (Kris Kristofferson)

That’s the spirit. Erweckt den tasmanischen Teufel in euch.

Es grüßt durch die Nacht: rotundschwarz (Adler-Tasmane, teuflischer)

*********************************************
Nachtrag am 2. August:

Mehr vom tasmanischen Teufel? Dank an adlerkadabra und stoppdenbus, die in der Blogschau im Eintracht-Forum zwei feine teuflische Links ergänzt haben:

1) "Großes Maul und Temperament eines Koalas - das könnte passen."
2)  Der geeignete Tasmanen-Trainer?  Hier kommt er:

Kommentare

  1. ... und ist leider am aussterben :-(

    AntwortenLöschen
  2. Das wäre doch was: Ein wahrer tasmanischer Teufelssturm bläst endlich diesen Mief aus Humorlosigkeit, demonstrativ zum Markt getragener blasierter Langeweile und verbissener Besserwisserei, der die Eintracht und das ganze Umfeld erstickt, einfach weg. "Let my spirit be unchained" (Johnny Cash). Danke und Gruß C.

    AntwortenLöschen
  3. @Anonym: Naaaaaaaaaaain. Derzeit sind sie nur vom Aussterben bedroht. NOCH kämpfen sie!

    @Celtix: Boah. Da ist aber jemand wirklich genervt..?! Kris Kris und Johnny sind jedenfalls immer eine gute Kombi ,-)

    Dank fürs Lesen und Kommentieren und lg in alle Richtungen

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...