Direkt zum Hauptbereich

Geplant, beschlossen und verkündet.

Am letzten Wochenende hat die Bundesregierung den Atomausstieg für das Jahr 2022 verkündet. Es weiß zwar noch niemand, wie und welche Teile von Deutschland für die alternativ zu planenden Stromtrassen platt gemacht werden müssen – macht ja nichts, es ist wenigstens schon mal beschlossen. Gestern wurden für den Herbst dieses Jahres Steuersenkungen angekündigt und in einem Beschluss bekräftigt. Europa steckt in einer Schuldenkrise, Griechenland bricht gerade zusammen, den Kommunen fehlt Geld, um, sagen wir mal, die sanitären Anlagen in Schulen zu renovieren, der Hartz IV-Satz konnte leider nur um 10 Euro aufgestockt werden, keiner weiß, wie die fehlenden Einnahmen kompensiert werden sollen und ob die Steuersenkung dann (im Herbst?) tatsächlich umgesetzt wird – macht ja nichts, es klingt gut, sparen war gestern, und wir haben es schon mal beschlossen. In den Tagesthemen wurde gestern Abend – grafisch überzeugend hinterlegt – darüber berichtet.

Atomausstieg. Steuersenkungen. Feine Sache, das. Auch ich habe seit Jahren fest im Hinterkopf, dass die Eintracht irgendwann noch einmal Deutscher Meister werden wird. Vielleicht sollten wir diese vage Hoffnung genau jetzt konkretisieren und den vorgezogenen Vollzug dieser bisher nur vagen Absicht beschließen und damit in trockene Tücher bringen. Der Zeitpunkt ist günstig: Wir sind gerade abgestiegen, in zwei Wochen beginnt die neue Saison, unsere Mannschaft ist zwar noch nicht ganz komplett, aber immerhin anwesend – heute ist genau der richtige Tag, um den Grundstein zu legen und jetzt ist es also amtlich, beschlossen und verkündet:

Deutscher Meister 2012/13  - SG Eintracht Frankfurt. (Im Herbst 2011 können wir ja gegebenenfalls nochmal einige Korrekturen in der Planung vornehmen)

In der mit modernsten Mitteln erstellten und grafisch anspruchsvoll aufbereiteten  Darstellung sieht das so aus:


Und wenn der Meistertitel dann in Sack und Tüten ist, dann geht es so richtig ab. Obwohl wir mit der Feier, die gestern zur Eröffnung des neuen Stadions in Mainz veranstaltet wurde, sowieso nicht mithalten werden können. Vom Bruchweg zur neuen Arena fand ein großer Fan-Umzug statt -  „Wir hatten“ - so 05-Präsident Harald Strutz gestern in der Sondersendung von SWR 3 „20.000 Mitläufer.“ - , bevor dann in der Coface-Arena eine mega-tolle Einweihungsparty über die Bühne ging. Wie perfekt das neue Stadion geplant ist, darüber berichtete der SWR 3-Moderator: „Alles da, was ein modernes Stadion ausmacht – steile Ränge, fantastische Stimmung, eine Polizeistation.“ „Oh, wie ist das schön“, sangen die Mainzer Hofsänger.

Na, da können wir uns ja jetzt schon freuen, wenn auch wir nächste Saison auf dem Weg zum Titel wieder in Mainz vorbeikommen.

Kommentare

  1. Die hier beigefügte Grafik finde ich wesentlich solider als die derzeitigen Steuerpläne und Griechenlandhilfen. So wird es klappen! Gruß, Carsten

    AntwortenLöschen
  2. Schön tendenziös das Zitat des SWR-Mannes verkürzt. :-)

    Das Stadion ist großartig, die Einweihungsfeier war scheißdreck.

    AntwortenLöschen
  3. Wenn die Eintracht in der Saison 2012/2013 wieder in der 1. Bundesliga spielen sollte, wäre ich schon zufrieden.

    Und die Mainzer sind uns über oder über uns - eine Liga und das mindestens ein Jahr lang. Verdient. Hüben wie drüben.

    Aber "über" - das sind uns in der nächsten Saison 17 weitere Vereine auch. Ebenfalls verdient.

    Wir waren einfach zu schlecht.

    Gruß vom Kid

    PS: Versprechen von Politikern und Fußballern haben sich schon oft als Versprecher heraus gestellt. ;-)

    AntwortenLöschen
  4. @ Carsten: Kein Wunder, die Grafik beruht auf jahrelangen, systematischen Erhebungen ,-)

    @ Harx: Tendenziös? Ich? Und auf das Stadion bin ich wirklich gespannt!

    @ Kid: Da gibt es an allem nichts zu deuteln.

    Danke fürs Vorbeischauen, Lesen und Kommentieren, lgk

    AntwortenLöschen
  5. Endlich mal ein Beitrag, der mich hoffen lässt! Alles sehr plausibel aufgelistet. Ich werd dann gleich mal das Meister-Shirt 2012/13 mit dem Adler drucken lassen!

    Danke dafür!

    Der Maggus

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...