Direkt zum Hauptbereich

Offiziell.

Nach der 1:4-Niederlage bei den Bayern ist es jetzt also offiziell: die Serie der Eintracht von sieben Spielen ungeschlagen in Folge war doch nur Zufall bzw. ist nur deshalb zustande gekommen, weil alle ihre Leistung abgerufen haben bzw. weil wir das Quäntchen Glück hatten, das uns sonst so oft fehlt.

Ich fasse mal zusammen: …Von wegen Fußball 2000. Wenn’s läuft läuft’s und wenn nicht, sind wir nicht flexibel genug, unser Spiel umzustellen. Uns fehlt die Qualität. Keine Eier. Mittelmaß. Bestenfalls. Sebi Jung ist hinten links überfordert. Vasi hat noch Nachholbedarf. Ochs Ansprüche sind höher als seine Leistung. Russ macht, was er kann. Benni Köhler fehlt überall. Und grad jetzt, wo auch noch Franz und Schorschi nicht dabei sind. Halil Altintop – hat der überhaupt mitgespielt? Sonny Kittel wird einer, braucht aber noch. Schwegler ohne Chris ist nur halb so viel wert. Überhaupt Chris. Der fehlt. Meier hat nahtlos an seine Leistung vor der Verletzung angeschlossen. Maddin glücklos. Gekas trifft und das war’s aber auch schon. Heller ist schnell. Warum wir Clark haben, wissen wir nicht. Caio kommt, um zu geben dem Spiel eine Wende und ist dann doch wieder nur Caio. Oka ist **habenwirdochschonimmergewusst** halt doch e Kapp. Zwischen Ama und Michael Skibbe ist alles in Ordnung (Händedruck vor der Einwechslung). Und Michael Skibbe ist doch der, für den wir ihn schon immer gehalten haben, und nicht der, der er vorgibt zu sein. Trainerdarsteller. 50 Punkte. Wo wollen wir die denn holen? 21 Punkte zur Winterpause. Wie jedes Jahr...

„Die Bayern hadern und suchen den Anschluss nach oben. Die Frankfurter sind einfach rundum zufrieden, da wo sie sind.“ (Sky-Reporter bei der Anmoderation zur Zusammenfassung des Spiels).

Gut, dass das endlich mal jemand offiziell gesagt hat.

Apropos offiziell: Am 6. Dezember wird der neue Riederwald offiziell eröffnet. In der offiziellen Einladung zur Mitgliederversammlung werden wir, die Gäste, gebeten „in feierlicher Kleidung oder in Eintracht-Kleidung (offizielle Sportbekleidung, Trikots oder Fan-Shirt etc.) zu erscheinen.“ Mein Mit-Adler hat daraufhin umgehend auf den geplanten Besuch verzichtet („Ich brauch niemand, der mir sagt, was ich wann anzuziehen habe.“) und wird sich den Riederwald ein ander Mal anschauen. Inoffiziell. Ich finde: so ein Hinweis hat schon seinen Sinn – schließlich gibt es einige von uns, die zu offiziellen Terminen gerne mal im lila Anzug erscheinen – und das wäre ja wirklich peinlich.

Gestern Vormittag waren wir übrigens in Mainz auf dem Weihnachtsmarkt – dem Anlass angemessen mit warmen Jacken und Eintracht-Schals (ganz ohne offizielle Aufforderung). Ein älterer Herr sprach uns an: „Ach, wie schön. Eintrachtler! Ich bin auch Eintrachtler. Mein Sohn is Eintrachtler. Und mei Enkelscher auch.“

So war es. So ist es. Und so wird es sein. Und jetzt zünde ich eine Kerze an. Darf ich ja heute auch. Erster Advent. Und das ist offiziell.

Kommentare

  1. Eine Kerze für die Enkelscher! Kann nicht schaden, finde ich. Die haben ja noch alles vor sich. :-)

    Und für deinen Mit-Adler zünde ich eine Kerze an. Der ist konsequent.

    Gruß vom Kid, ganz offiziell :-)

    AntwortenLöschen
  2. jo, so ist es wohl. Alles wie immer halt.

    Ich mache dann auch mal die erste Kerze an. Sind wir nicht alle Eintrachtler?

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
  3. Da hast Du das allgemeine Genöle gut zusammengefasst. Trotzdem allen Eintrachtlern einen schönen 1. Advent. Carsten grüßt aus der kalten Wetterau

    AntwortenLöschen
  4. @Kid: Jaja. All die großen Erfolge, die da noch kommen werden. Konsequent, oja, dass isser mein Mit-Adler, der sich für den Kerzengruß bedankt.

    @Nicole: Wie immer - und doch immer wieder ganz anders ,-)

    @Carsten: Genöle?? Quaaaaaaatsch...hier kann sich jeder raussuchen, was ihm am besten passt **soisrichtig** ,-)

    Danke für eure Kommentare und verschneite Grüße in alle Richtungen!

    AntwortenLöschen
  5. Offiziell erster Advent. Und wo, wenn nicht hier. Ich mach den Christmas-Boogie gerne. Aber nur hier, denn normalerweise tanze ich nicht. Kann ich nicht. Ganz offiziell.

    Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen,
    Fritsch.

    AntwortenLöschen
  6. Schubidubada. Hüpfen giltet auch :-)

    Mal sehen, ob der rotundschwarze Adventskalender noch andere offizielle und inoffzielle Hüpfer enthält *g

    Danke fürs (trotz verschneiter Straßen) im Blog Vorbeischauen, lgk

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...