Direkt zum Hauptbereich

Kleines Fußball ABC - Heute: "S" wie "Saisonabschluss"

Saisonabschluss, der (sing.); auch: Saisonfinale, das (ugs. vereinzelt: Herzschlagfinale, insbes. bei besonders dramatischen Entscheidungen, Bsp. → Saison 1998/99 → Saison 2002/03). Begriff aus dem Sportgeschehen. Bezeichnet den Spieltag einer Wettkampfklasse (ugs. Liga) der am Ende einer → Saison vor der → Sommerpause stattfindet. In der Fußball-Bundesliga gleichbedeutend mit dem 34. Spieltag, dem häufig besondere Bedeutung zu kommt, da an ihm über → Meisterschaft, →Abstieg → Aufstieg und/oder → Internationale Plätze entschieden wird. Zum Saisonabschluss wird die → Abschlusstabelle erstellt, die dort notierten Tabellenstände sind bis in alle Zeit in den Jahrbüchern nachzulesen (Bsp. Bundesliga-Saison 2009/10: 9. Mainz 05, 10. Eintracht Frankfurt). Auch für die Mannschaften im → Niemandsland der Tabelle ist der Saisonabschluss traditionell ein besonderer Spieltag, an dem Mannschaft und Fans gemeinsam feiern und sich wechselseitig für das Erreichte bedanken. Feier- bzw. Abschiedsrituale (anlassbezogen): Bierdusche (Bsp.: Meisterschaft, Aufstieg), Verbrennen von Fahnen (Bsp.: Abstieg) Singen und Hüpfen vor/in der → Fankurve (Normalfall).

Der Saisonabschluss ist Anlass für ein Fazit. Abb. 1 verdeutlicht mögliche Stimmungslagen von Fans unterschiedlicher Mannschaften.


Abb. 1

Kommentare

  1. Welche Stimmungslage nun auf mich zutrifft, das weiß ich auch nicht so genau...

    Bisschen schade, denn wir hätten Platz 8 schaffen können. Aber wie meinte unser Trainer, dass es schwieriger gewesen wäre, eine höhere Punktezahl dann in der neuen Saison wieder zu toppen. Das mag wohl sein.

    Aber irgendein Sieg in den letzten Spiel war möglich (gegen Hertha, Hoffenheim, Main), zwei Punkte mehr und vor Mainz, das wäre besser gewesen.

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Vielleicht als Ergänzung Durchwachsen, Adj.? Sehr schöner, formvollendeter Eintrag mit ebenso schönen Illus und hoffentlich der Beginn eines allseitigen fußballerischen Ratschlägers im Geiste Raoul Tranchirers. Manchmal frag' ich mich, ob Mannschaft, die das verdient!

    AntwortenLöschen
  3. Bei mir ist die Stimmungslage auch irgendwas zwischen "weiß nicht" und "durchwachsen". Schaler Nachgeschmack irgendwie - und zwar nicht deshalb, weil ich so wenig von unserer Mannschaft halte und ihr nichts zutraue, sondern im Gegenteil, WEIL ich etwas von ihr halte UND ihr etwas zutraue. Fünf, sechs Punkte hätten wir locker mehr haben können. Das sehe ich genau wie du, liebe Nicole. Und statt dass wir uns darüber ärgern, dass es "nur" 46 Punkte geworden sind, sind wir zufrieden, weil: wenn wir tatsächlich fünf, sechs, sieben Punkte mehr hätten, hätten wir auf einem Platz gestanden, auf den wir gar nicht gehören. Diese Logik finde ich reichlich verquast. Da treffen sich die „Zementierten“ und die „Innovatoren“ in der Mitte: Die einen fühlen sich bestätigt (weil: mit den „Großen“ können wir ja sowieso nicht mithalten) und die anderen fühlen sich ebenfalls bestätigt (weil: bevor wir mir den „Großen“ mithalten können, müssen wir halt Geld auf den Tisch legen). Ob das alles mit ein Grund dafür ist, warum die Jungs in den letzten Spielen nicht mehr so recht wollten oder konnten – ich weiß es nicht.

    Und wg. Fußball-ABC: Danke lieber Celtix – das hat mich sehr gefreut, dein Lob. Und du vermutest richtig: Weitere Ratschläger…ähem…ABC-Folgen sind schon in Vorbereitung. Wobei von wegen Raoul Tranchirer: Diese Fußstapfen sind dann vielleicht ,-))) doch zu groß. Dazu bin ich wohl auch zu „lieb“, fürchte ich. *g Und: Doch. Eintracht. Verdient das, die. Zumindest in einem höheren Sinn :-)

    PS: Das kann Skibbe doch nur ironisch gemeint haben, oder?

    AntwortenLöschen
  4. Dass mit den Punkten ist so eine Sache-Kerstin.
    Sicher hätten wir mehr als 46.Punkte haben können,aaabbber.wir haben auch Punkte geholt,wo keiner so richtig dran glaubte.
    Also kann man zufrieden sein mit dem erreichten.
    Mit der Mannschaftspräsentation-die letzten Spiele,allerdings nicht.
    LG
    (B).

    AntwortenLöschen
  5. Ganz vergessen,ich nehme das grüne Trikot-grün ist die Hoffnung und sieht auch optimistisch aus-*lächelt.*
    Ich befürchte,nächste Saison wird es schwieriger-für die Mannschaft und Fans.
    Hoffe,ich irre mich-habe aber ein sehr ungutes Gefühl-hatte ich aber diese Saison,auch schon.
    (B)

    AntwortenLöschen
  6. Das stimmt. Wir haben auch Punkte geholt, von denen wir nicht zu hoffen gewagt haben. Aber wenn wir die dann schon geholt haben - dann hätten wir doch nur noch die holen müssen, die wir "sowieso" machen müssen - ja und dann - dreimalschwarzerkater - hätten wir mindestens (also: mindestens!) sechs Punkte (Köln, Gladbach) mehr ,-). Will sagen: An der angeblich mangelnden Qualität der Mannschaft hat es nicht gelegen!

    Beim Trikot bleib ich bei rotundschwarz - mit grünen Sprengseln :-)

    Danke fürs Vorbeischauen, liebe Barbara und: Herzlichen Glückwunsch zum 31. Platz! Wow! Genial. Auf ein neues ab August!

    AntwortenLöschen
  7. Danke dir,Kerstin und auf ein neues mit euch Atillas Töchter-hat Spass gemacht und ich bin wieder dabei.
    Glückwunsch auch an euch-für den hervorragenden 3.Platz.
    Beste 3er-Gruppe und von dir fehlen noch 17.Punkte-*lächelt*.
    LG
    (B).
    Wegen einem Treffen,schreibe ich dich an,dass wir es abstimmen können.

    AntwortenLöschen
  8. Yep. Dritter Platz, das kann sich sehen lassen. Wie gesagt: Ohne dich hätten wir das nicht geschafft!! Und nächste Saison greifen wir wieder neu an :-) Das wär schön, wenn das mit einem live Treffen irgendwann tatsächlich mal klappt. lgk

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...